eitpunkt
So geht es jenen Menschen, die nicht die Reifezeit
des richtigen Alters und nicht die Zeit des Mondes
beachten, sondern zu jeder Zeit rein nach ihrer Lust
zeugen wollen. Deren Sprößlinge
gehen unter mancherlei Schmerzen körperlich zugrunde. Schwinden
aber auch ihre Körper dahin, so sammelt doch Gott seine Edelsteine
zu sich. Deshalb muß der Mann auf die Reifezeit seines Körpers
achten und mit solchem Eifer die richtige Mondzeit suchen, wie
einer, der reine Opfergebete darbringt, damit er zur rechten
Zeit einen Sproß erzeuge, so daß seine Kinder nicht hinsiechen
und zugrunde gehen. Er darf nicht sein wie ein Mensch, der die
Speise wie ein Fraß hinunterwürgt, der nicht auf die rechte Essenszeit
achtet... Der Mann nahe sich nicht dem
Weibe, wenn dies noch ein Mädchen
ist, sondern wenn sie in der besten Jugendkraft steht, weil sie
dann reif ist; auch berühre er das Weib nicht, ehe ihm der Bart
wächst, sondern erst wenn er einen Bart hat, denn dann ist er
reif zur Fruchtbarkeit und Nachkommenschaft. Wer immer in der
Lust und mit üppigem Körper seiner Lust frönt, wenn sich nämlich
der Sturm zu zeugen in ihm erhebt, der verschleudert seinen Samen
und zerstört ihn, oft geht er auch in seinem Samen selbst zugrunde.
Wer aber seinen Samen richtig ausgießt, erzeugt Richtiges.
-
(
bin
)
Zeitpunkt (2) Eine peinigende
Vorstellung: dass von einem bestimmten Zeitpunkt ab die Geschichte
nicht mehr wirklich war. Ohne es zu merken, hätte die Menschheit
insgesamt die Wirklichkeit plötzlich
verlassen; alles, was seither geschehen sei, wäre gar nicht wahr;
wir könnten es aber nicht merken. Unsere Aufgabe sei es nun,
diesen Punkt zu finden, und so lange wir ihn nicht hätten, müssten
wir in der jetzigen Zerstörung verharren. - Elias Canetti
Zeitpunkt (3) Eine französische Dame
fragt den Herrn von Fontenelle mais Monsieur n'avez vous pas envie de vous marier?
Oui, dit il, quelque fois le matin. - (
licht
)
Zeitpunkt (4) Aemter und Weiber mus man
spät nehmen, um muthig und unbürgerlich zu bleiben. - (
idg
)
Zeitpunkt (5) Wohltätigen Einfällen
günstig ist die Zeit, die auf den ersten Schlaf folgt, und nachdem man gänzlich
wach ist, die Zeit, die zwischen zwei Mahlzeiten genau in der Mitte liegt, vor
allem aber die Zeit vor dem Abendessen, die Zeit der Genesung, der Morgen nach
dem Liebesgenuß oder nach einem Rausch.
- (
hds
)
Zeitpunkt (6)
- N.N.
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |