aturkräfte  Wenn man die so scharfsinnige, zuerst von Kant und später von Laplace aufgestellte Theorie der Entstehung des Planetensystems, an deren Richtigkeit zu zweifeln kaum möglich ist, sich vergegenwärtigt und sie deutlich durchdenkt; so sieht man die niedrigsten, rohesten, blindesten, an die starreste Gesetzlichkeit gebundenen Naturkräfte, mittelst ihres Konflikts an einer und der selben gegebenen Materie und der durch diesen herbeigeführten accidentellen Folgen, das Grundgerüst der Welt, also des künftigen zweckmäßig eingerichteten Wohnplatzes zahlloser lebender Wesen, zu Stande bringen, als ein System der Ordnung und Harmonie, über welches wir um so mehr erstaunen, je deutlicher und genauer wir es verstehn lernen. So z. B. wenn wir einsehn, daß jeder Planet, bei seiner gegenwärtigen Geschwindigkeit, gerade nur da, wo er wirklich seinen Ort hat, sich behaupten kann, indem er, der Sonne näher gerückt, hineinfallen, weiter von ihr gestellt, hinwegfliegen müßte; wie auch umgekehrt, wenn wir seinen Ort als gegeben nehmen, er nur bei seiner gegenwärtigen und keiner andern Geschwindigkeit daselbst bleiben kann, indem er, schneller laufend, davonfliegen, langsamer gehend, in die Sonne fallen müßte; daß also nur ein bestimmter Ort zu jeder bestimmten Velocität eines Planeten paßte; und wir nun dieses Problem dadurch gelöst sehn, daß die selbe physische, nothwendig und blind wirkende Ursache, welche ihm seinen Ort anwies, zugleich und eben dadurch ihm genau die diesem Ort allein angemessene Geschwindigkeit ertheilte, in Folge des Naturgesetzes, daß ein kreisender Körper, in dem Verhältniß, wie sein Kreis kleiner wird, seine Geschwindigkeit vermehrt; und vollends, wenn wir endlich verstehn, wie dem ganzen System ein endloser Bestand gesichert ist, dadurch, daß alle die unvermeidlich eintretenden, gegenseitigen Störungen des Laufes der Planeten mit der Zeit sich wieder ausgleichen müssen; wie denn gerade die Irrationalität der Umlaufszeiten Jupiters und Saturns zu einander verhindert, daß ihre gegenseitigen Perturbationen sich nicht auf einer Stelle wiederholen, als wodurch sie gefährlich werden würden, und herbeiführt, daß sie, immer an einer andern Stelle und selten eintretend, sich selbst wieder aufheben müssen, den Dissonanzen in der Musik zu vergleichen, die sich wieder in Harmonie auflösen. Wir erkennen mittelst solcher Betrachtungen eine Zweckmäßigkeit und Vollkommenheit, wie die freieste Willkür, geleitet vom durchdringendesten Verstande und der schärfsten Berechnung, sie nur irgend hätte zu Stande bringen können. Und doch können wir, am Leitfaden jener so wohl durchdachten und so genau berechneten Laplace'schen Kosmogonie, uns der Einsicht nicht entziehn, daß völlig blinde Naturkräfte, nach unwandelbaren Naturgesetzen wirkend, durch ihren Konflikt und in ihrem absichtslosen Spiel gegen einander, nichts Anderes hervorbringen konnten, als eben dieses Grundgerüst der Welt, welches dem Werk einer hyperbolisch gesteigerten Kombination gleich kommt. - (wv)

Naturkräfte (2)  Im Überbewußtsein der strahlenden Sonne, nun beinahe im Zenit ihres heutigen Tages, war das Wirbeln und Donnern, Krachen und Brummen, Lodern und Bersten jenes planetenwälzenden Flammenkörpers von keinerlei Bewußtsein der Existenz John Crows begleitet. Und mit der Erde war es das gleiche! Unter dem Schlamm des Brue war ein Lehmbett; unter dem Lehm der ursprüngliche Granit des Planetenskeletts; unter dem Granit der Ozean aus flüssigem Fels, auf dem der Granit trieb; darunter wiederum waren schwarze Abgründe ausgehöhlter Leere mit glühenden Gasen, und unterhalb davon - als das Senkblei von Johns Verstand weiter tauchte und sank - wurde dieses »Unten« ein »Oben«, und die flüssige Felsgrundlage der »Antipoden« Glastonburys schwelte, siedete und blubberte wie die Ursprungssee von Dantes Läuterungsberg.

Aber weder in ihren Granitknochen noch in ihren feurigen Eingeweiden, weder in ihrer weichen, feuchten und kraftvollen Vegetation noch in ihrem brennend heißen Sand, weder nach innen noch nach außen, vom Mittelpunkt zum Umkreis, wurde der Erdseele, deren flüchtiges Überbewußtsein das Pulsieren ihrer Materiehülle begleitete und dem Wind ihrer Materieumdrehungen folgte, die Existenz von John Crow bewußt. Noch war letztlich genügend Nachdruck in der kalten Wut der mephistophelischen Gehässigkeit des Mannes, als er die geistlose Verzweiflung in jenem verrotteten Katzenkopf im dreckigen Brueschlanim erwiderte, um dem Doppclwesen des allerletzten Urgrunds der Welt auch nur das geringste, entfernteste Zucken in seinem Bewußtsein zu entlocken. - (cowp)


Kraft Natur

Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 

Unterbegriffe

Verwandte Begriffe

Synonyme