ald,
schwimmender Kaum zwei Millionen Einwohner, also weniger
als ein Fünfzehntel der Gesamtbevölkerung Brasiliens, leben verstreut in
den einsamen Sumpf- und Waldgebieten des großen Äquatorialwaldes, wo die
ungestümen Flüsse bei Hochwasser alles auf ihrem Wege zerstören und wo
der ausufernde Amazonas mit seinen nie versiegenden Quellen gegen die kraftvoll
wuchernde und sich immer wieder erneuernde Vegetation ankämpft, die an
seinen Ufern einen grünen Damm bildet und zu verteidigen sucht, während
der Strom daran nagt, hektargroße Stücke abreißt und langsam zum Meer hin
treibt, schwimmende Inseln mit tausenden und aber tausenden Bäumen, die
aufrecht stehen bleiben und nicht niedersinken und nicht zu Boden stürzen
und die erst in den Wogen des Ozeans, oft sehr weit draußen, umschlagen
und die Wurzeln gen Himmel strecken.
- Blaise Cendrars, Wahre Geschichten. Zürich 1979
Wald, schwimmender (2)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |