Irreligiös ist man nur innerhalb der Gesellschaft, zu der man gehört; es steht fest, daß man in Paris einem Moslem kein Verbrechen aus seiner Verachtung gegenüber dem Gesetz Mohammeds & in Konstantinopel einem Christen kein Verbrechen aus der Mißachtung seines Kultes machen wird.
Anders verhält es sich mit den moralischen Prinzipien; sie sind überall dieselben. Ihre Nichtbeachtung ist an allen Orten & zu allen Zeiten tadelnswert. Die Völker scheiden sich auf Grund verschiedener Kultur in religiöse & irreligiöse, je nach dem Ort auf der Erde, zu dem sie wandern oder den sie bewohnen; doch die Moral ist überall dieselbe.
Sie ist das universelle Gesetz, das der Finger Gottes allen Herzen eingeprägt hat. Sie ist die ewige Vorschrift für die Empfindsamkeit & die allgemeinen Bedürfnisse.
Man darf also Unmoral & Unglaube nicht verwechseln. Die Moral kann ohne
Religion bestehen, & die Religion kann mit Unmoral verknüpft sein &
ist dies auch häufig. - Diderot, (
enc
)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |