- Stanislaw Lem, Philosophie
des Zufalls Bd. 2. Frankfurt am Main 1989 (zuerst 1968)
Genauigkeit (2) Ein besonders schmerzlicher
irrtum heute ist die genauigkeit. Modewort: genau.. Denn erst die widersprüche
machen jede menschliche sache, aussage, mutmaßung wahr und richtig. Alles exakte
ist falsch. Überall reicht es nicht mehr hin, fehlt die kraft zum schwung und
zum weiten wurf, das ingenium. Wir befinden uns immer noch im aller-tiefstinnersten
der Hitlerzeit, die nur eine farbfläche ist in dem spektrum einer totalen entgeistigung,
seelenausödung und fortschreitenden borniertheit. Aber die menschen merken ihre
dummheit nicht, ähnlich wie Erhart, der dicke flaps, garnicht einsehen willundkann,
dass er unfähig ist und unmöglich. Wir erreichen mond und mars, aber was finden
wir? Auch nur Wüsten. Glückselig ein einzelgänger
zu sein, besteige ich den 4000m hohen Kamerunberg, das übergewaltigste phantasticum
und hochbarock dieses erdsterns - von dem du in garkeinem einzigen und einen
buch jemals eine abbildung finden wirst!!! - Hans Jürgen von
der Wense, Von Aas bis Zylinder, Bd. I. Frankfurt am Main 2005
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
|