enau
wissenwollen, Es Bezüglich der Weise, wie die Hexen
sich den Incubi unterwerfen, ist sechserlei zu betrachten:
erstens betreffs des Dämons und des von ihm angenommenen Leibes, aus
welchem Elemente er gebildet sei; zweitens betreffs der Handlung selbst,
ob sie immer mit Ergießung des von einem anderen empfangenen
Samens geschehe; drittens betreffs der Zeit und des Ortes, ob es lieber
an dem einen als an dem anderen geschehe; viertens, ob der Dämon bei
dem Akte dem Weibe sichtbar sei, und ob nur die
von den Dämonen besucht werden, die aus solchen Unflätereien stammen; fünftens,
ob auch die, welche von den Hebammen im Augenblicke der Geburt den Dämonen preisgegeben
werden; sechstens, ob hierbei der Liebesgenuß
gering oder heftig sei. -
Jakob Sprenger, Heinrich Institoris: Der Hexenhammer. München 1985 (dtv klassik,
zuerst 1487)
Genau wissenwollen, Es (2)
- N. N.
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |