egypten
Wie der Charakter der Cleopatra, so ist auch ihre Stellung eine
äußerst witzige. Dieses launische, lustsüchtige, wetterwendische,
fieberhaft kokette Weib, diese antike Pariserin, diese Göttin des
Lebens, gaukelt und herrscht über Ägypten, dem schweigsam starren
Totenland ... Ihr kennt es wohl, jenes Ägypten, jenes geheimnisvolle
Mizraim, jenes enge Niltal, das wie ein Sarg aussieht... Im hohen
Schilfe greint das Krokodil oder das ausgesetzte Kind der Offenbarung
... Felsentempel mit kolossalen Pfeilern, woran heilige Tierfratzen
lehnen, häßlich bunt bemalt ... An der Pforte nickt der
hieroglyphenmützige Isismönch ... In üppigen Villas halten die Mumien
ihre Siesta, und die vergoldete Larve schützt sie vor den
Fliegenschwärmen der Verwesung ... Wie stumme Gedanken stehen dort die
schlanken Obelisken und die plumpen Pyramiden ... Im Hintergrund grüßen
die Mondberge Äthiopiens, welche die Quellen des Nil's verhüllen ...
Überall Tod, Stein und Geheimnis... Und über dieses Land herrschte als
Königin die schöne Cleopatra.
- Heinrich Heine, Shakespaere's Mädchen
und Frauen
Aegypten (2) Aegypten wird eingetheilt in das wüste und glückliche Arabien.
Die ägyptischen Priester mußten sich mit einer großen Reinlichkeit des Körpers betragen.
Unter die vorzüglichsten Produkte von Aegypten gehört das Klima.
Was das Klima von Aegypten betrifft, so ist der Fluß vielen Ueberschwemmungen ausgesetzt.
Das vorzüglichste Produkt von Aegypten ist ein Fluß, nämlich der Ganges.
Der Libanon fließt durch Aegypten
Die Nilquellen liegen noch viel weiter südlich, als wo Bruce sie entdeckte.
Der Nil überschwemmt das ganze Meer.
Der Nil schickt sein Wasser hin, wo er hin will. - Prof.
Johann Georg August Galetti
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |