Rückgrat (2) Nick saß an die Mauer der Kirche
gelehnt, wohin man ihn geschleift hatte, damit er aus dem Bereich des Maschinengewehrfeuers
auf der Straße heraus war. Beide Beine unbeholfen von sich gestreckt. Er war
ins Rückgrat getroffen worden. Sein Gesicht war verschwitzt und schmutzig. Die
Sonne schien ihm ins Gesicht. Es war ein sehr heißer Tag. Rinaldi lag breitschultrig,
seine Ausrüstung um sich verstreut, das Gesicht zur Erde gekehrt, an der Mauer.
Nick blickte mit fiebrigen Augen geradeaus. Die rosa Wand des Hauses gegenüber
war bis zum Dach herausgefallen, und eine eiserne Bettstelle hing verbogen zur
Straße hinaus. Zwei tote Österreicher lagen im Geröll im Schatten des Hauses.
Die Straße hinauf lagen mehr Tote. Es ging vorwärts in der Stadt. Es ging gut.
Die Krankenträger mußten jetzt in jedem Augenblick kommen. Nick drehte den Kopf
behutsam und sah Rinaldi an. «Senta, Rinaldi. Senta. Du und ich, wir haben unsern
Sonderfrieden gemacht.» Rinaldi lag still in der Sonne und atmete mühevoll.
«Wir sind keine Patrioten.» Nick drehte den Kopf behutsam weg und lächelte schwitzend.
Rinaldi war kein gutes Publikum. - Ernest Hemingway, Die Nick Adams Stories.
Reinbek bei Hamburg 1973
Rückgrat (3)
-
Kaltenhofer,
Joel Paul
, 1777
Rückgrat (4) Alastair hob sein Glas und ihm zuprostete: »Joseph! Mr. Joseph, Sir! Viel Glück, und ihre neidischen Brüder zum Arsch!«
»Kommen Sie doch rüber zu uns, Mr. Joseph!« rief Robert, worauf Charlie ihm wütend über den Mund fuhr, er solle doch die Klappe halten.
Doch Joseph kam nicht zu ihnen herüber. Er hob den Becher, und Charlie wollte
es in ihrer rasenden Phantasie vorkommen, als trinke er insbesondere ihr zu;
doch wie wollte sie das bei einer Entfernung von zwanzig Schritt so genau feststellen,
wenn ein Mann einer ganzen Gruppe zutrank? Dann wandte er sich wieder seinem
Buch zu. Nicht, daß er sie vor den Kopf stieß; er habe weder positiv noch negativ
reagiert, wie Lucy es hinterher ausdrückte, sondern habe sich bloß wieder auf
den Bauch gewälzt und weitergelesen, und - du meine Güte! - es sei wirklich
die Narbe von einer Kugel; die Ausscbußnarbe,
groß wie von einer MP, habe er auf dem Rücken! Während Lucy sich nicht von diesem
Anblick losreißen konnte, ging ihr auf, daß es sich nicht nur um eine einzelne
Wunde handelte, sondern um eine ganze Menge: die Arme seien unten am Ellbogen
ganz vernarbt; hinten am Bizeps kleine Inseln von haarloser und unnatürlicher
Haut; und das Rückgrat geradezu durchgescheuert, sagte sie - »als ob
jemand ihn mit glühender Stahlwolle bearbeitet hätte« -, wer weiß, vielleicht
hatte ihn sogar jemand kielgeholt? Lucy blieb noch ein Weilchen, tat so, als
werfe sie über seine Schulter einen Blick in sein Buch, während er umblätterte,
doch in Wirklichkeit wollte sie ihm gern mal über das Rückgrat streichen, denn
abgesehen davon, daß es narbig war, war es auch noch behaart und lag tief zwischen
zwei Muskelwülsten: ein Rückgrat, wie sie es besonders gern hatte. John
le Carré, Die Libelle. München 1989
Rückgrat (5) Sprecht nicht von meinem Rückgrat, da es ein Schwert
ist Ja, ja... ich achtete nicht darauf... eure Frage ist berechtigt,
Dir wollt wissen, nicht wahr, wie es kommt, daß es senkrecht in mein
Kreuz gepflanzt ist? Ich selbst weiß es nicht mehr genau; wenn ich mich
jedoch entschließe, für eine Erinnerung zu halten, was vielleicht nur
ein Traum ist, dann wisset, daß der Mensch, als er von meinem Gelübde
erfuhr, mit der Krankheit und der Unbeweglichkeit zu leben, bis ich den
Schöpfer besiegt hatte, auf den Fußspitzen hinter mich trat, aber nicht
so leise, daß ich ihn nicht hörte. Während eines Augenblicks, der nicht
lange währte, bemerkte ich nichts. Dieser spitze Dolch drang zwischen
den beiden Schultern bis aufs Heft in den für die Feste bestimmten
Stier, und durch sein Knochengerüst ging eüi Zittern wie ein Erdbeben.
Die Klinge ist so fest mit dem Leib verhaftet, daß niemand sie bis jetzt
herauszuziehen vermochte. Athleten, Mechaniker, Philosophen, Arzte
haben der Reihe nach die verschiedensten Mittel angewandt. Sie wußten
nicht, daß das Böse, das der Mensch getan hat, nicht rückgängig gemacht
werden kann! Ich habe der Tiefe ihrer angeborenen Unwissenheit verziehen
und habe sie mit den Lidern meiner Augen gegrüßt. Wanderer, wenn du
nahe ein mir vorübergehst, richte nicht, ich flehe dich an, das
geringste Wort des Trostes an mich: du würdest meinen Mut erschüttern.
Laß mich meine Ausdauer an der Flamme des freiwilligen Märtyrertums
erwärmen. Geh fort... damit ich dir kein Mitleid einflöße. Der Haß ist
wunderlicher als du denkst: sein Verhalten ist unerklärlich wie der
scheinbare Bruch eines ins Wasser getauchten Stabes. So, wie du mich
siehst, kann ich noch an der Spitze einer Legion von Mördern Ausflüge
bis zu den Mauern des Himmels machen und dann in diese Stellung
zurückkehren, um von neuem über die edlen Pläne der Rache zu grübeln. - (mal)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |