losett  K., verwandt mit dem Ausdruck Klause, welcher Terminus ehedem einen engen, eingeschlossenen Raum bezeichnete, in welcher Bedeutung Walther von der Vogelweide den Leib der Jungfrau Maria eine »Klus« nennt. Klause, besonders im Sinne von Mönchszelle, bedeutet einen von innen verschlossenen Ort, ein Verschließmittel, Mundschloß, Maulkorb, später: ein kleines Geheimzimmer, Kabinett. Im Sinne von Kabinett, Arbeits- oder Geheimzimmer, Privatgemach oder Boudoir gebrauchen den Ausdruck K. alle älteren und neueren Romanschreiber und Poeten, wenn sie zur Schilderung von Ritterburgen gelangen.

Auch der Dichter Friedrich Halm gebraucht den Ausdruck K. für Boudoir in seinem Gedicht »Die Brautnacht«, wenn er dort sagt: »Durchwandert war das Haus auf allen Wegen; der Prunksal war, das Schlafgemach erwählt. Nur ein Klosett noch für die Herrin fehlt ›Ein heimlich Lauschversteck der Ruh‹ zu pflegen.« Daß in einem solchen »Lauschversteck« zumeist auch »heimlich« dem Gott Eros geopfert wurde, bedarf keines besonderen Hinweises.   - (erot)

Klosett (2) 


Dieses Sitzklosett im westlichen Stil stammt aus der Indus-Kultur.

In der um 2500 v. Chr. erbauten Metropole Mohenjo-Daro (heutiges Pakistan) waren viele Häuser mit solchen Klosetts aus Ziegelsteinen ausgestattet.

Klosett (3) 

Klosett


Klosettsitz aus Kalkstein. Aus El-Amarna, Ägypten, Mitte des 14. Jh. v. Chr. 

 - (erf)

Klosett (4) «Was ist das für ein Raum?» fragte Lestrade. «Das stille Örtchen», erwiderte Mrs. Drum, die abermals von dem Gefühl überwältigt zu werden schien, auf eben jenem Fleck zu stehen, wo die arme Miss Harriet starb. Lestrade öffnete die Tür - ein herkömmliches bürgerliches Wasserklosett mit einem blaugeblümten Porzellanbecken.

Sehr zum Mißfallen von Mrs. Drum spähte er in das Klosettbecken. Als er sich mit der Lampe hinabbeugte, stellte er fest, daß auf dem Wasser ein farbiger Film schwamm und die hölzerne Brille Brandspuren zeigte.

«Ist dieses Klosett seit dem Vorfall benutzt worden?» «Aber nein, Inspector. Inspector Swallow untersagte uns, etwas an-

zurühren oder zu verändern. Im anderen Flügel des Hauses gibt es ein zweites — und dann noch den Abtritt im Hof.» Lestrade war froh, daß Swallow sich in dieser Hinsicht als ein guter Polizist erwiesen hatte.

«Treten Sie zurück, Mrs.  Drum.  Es erwartet Sie ein zweiter Schock.»

Lestrade warf aus sicherer Entfernung ein brennendes Streichholz in die Klosettschüssel. Es explodierte mit einem Krachen, eine bläuliche Flammensäule schoß in die Höhe, die den Raum, den Treppenabsatz und die entsetzte Mrs. Drum erleuchtete. Lestrade warf Handtücher über das Feuer und es erlosch langsam und zögernd.

«Ist das der Krach, den Sie hörten, Mrs. Drum, bevor die Schreie einsetzten?»

Am ganzen Körper zitternd lehnte Mrs. Drum an der Wand und konnte erst nach einer Weile stumm nicken.

«In der Küche hätten Sie nicht gehört, wie die Zigarette — die heimliche, verstohlene Zigarette, die Miss Harriet rauchte — ins Wasser fiel. Aber es war kein Wasser, Mrs. Drum. Oder zumindest nicht an der Oberfläche. Es war Petroleum, das sich durch ein Streichholz oder eine brennende Zigarette sofort entzündet. Das arme Geschöpf muß wie eine Fackel in Flammen aufgegangen sein und vor lauter Entsetzen und Qual blindlings versucht haben, Zuflucht in seinem Schlafzimmer zu suchen. Doch die Macht der Flammen war so gewaltig, daß sie nicht dorthin gelangte. Nicht in dieser Welt.»   - M. J. Trow, Lestrade und die Struwwelpeter-Morde. Reinbek bei Hamburg 1990 (zuerst 1985)

Klosett (5)  Einer der Helden von »Die Sterne bücken herab« - mir scheint, es sind zwei, und beide Kinder und dann Heranwachsende, aus reichem Haus der eine, aus armem der andere - hat es sich zur Gewohnheit gemacht, ohne Not die Toilette, den Abtritt, den Abort aufzusuchen. Und dazu kommt es jeweils, sowie ihm die Gesellschaft der anderen, der Erwachsenen, der Familie, über wird — zuviel wird - zur Last und zur Pein wird. Er schließt sich ein in das Klosett (»wie der Name schon sagt«), um nichts mehr zu hören von dem Gerede, und bleibt dort lang über die Zeit.  - Peter Handke, Versuch über den Stillen Ort. Frankfurt am Main 2012
 
Hygiene Abtritt
Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe
Verwandte Begriffe
Synonyme