Ganz allein, mir selbst gelassen, ritt ich links auf den Höhen weg und konnte deutlich die glückliche Stellung der Franzosen überschauen; sie standen amphitheatralisch in größter Ruh und Sicherheit Mir begegnete gute Gesellschaft, es waren bekannte Offiziere vom Generalstabe und vom Regimente, höchst verwundert, mich hier zu finden. Sie wollten mich wieder mit sich zurücknehmen, ich sprach ihnen aber von besondern Absichten, und sie überließen mich ohne weiteres meinem bekannten wunderlichen Eigensinn. Ich war nun vollkommen in die Region gelangt, wo die Kugeln herüber spielten; der Ton ist wundersam genug, als war' er zusammengesetzt aus dem Brummen des Kreisels, dem Butteln des Wassers und dem Pfeifen eines Vogels.
Unter diesen Umständen konnt' ich jedoch bald bemerken, daß etwas Ungewöhnliches
in mir vorgehe; ich achtete genau darauf, und doch würde sich die Empfindung
nur gleichnisweise mitteilen lassen. Es schien, als wäre man an einem sehr heißen
Orte, und zugleich von derselben Hitze völlig durchdrungen, so daß man sich
mit demselben Element, in welchem man sich befindet, vollkommen gleich fühlt.
Die Augen verlieren nichts an ihrer Stärke, noch Deutlichkeit; aber es ist doch,
als wenn die Welt einen gewissen braunrötlichen Ton hätte, der den Zustand sowie
die Gegenstände noch apprehensiver macht. Von Bewegung des Blutes habe ich nichts
bemerken können, sondern mir schien vielmehr alles in jener Glut verschlungen
zu sein. Hieraus erhellet nun, in welchem Sinne man diesen Zustand ein Fieber
nennen könne. Bemerkenswert bleibt es indessen, daß jenes gräßlich Bängliche
nur durch die Ohren zu uns gebracht wird; denn der Kanonendonner, das Heulen,
Pfeifen, Schmettern der Kugeln durch die Luft ist doch eigentlich Ursache an
diesen Empfindungen. - (
goe
)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |