Es klang wie eine barocke, eigenwillige Form. Ignaz trug graue Gehröcke, wie sie kaum noch Mode waren, dazu rosafarbene Hemden und graue Gamaschen. Es lag etwas Biedermeierhaftes in dieser grauen Tracht, als hätte Ignaz zur Zeit Jean Pauls oder E.T.A. Hoffmanns gelebt. Er wirkte wie ein großer, grauer Käfer. Die tief heruntergehenden Gehrockschöße hätten tatsächlich Flügel sein können — aber keine Vogelflügel, sondern Insektenflügel, Käferflügel. Er sah manchmal aus, als ob er zu einem Kostümfest gehen wollte oder sich verkleidet hätte, um etwas zu verstecken. Merkwürdig.
Vielleicht war es auch nicht so merkwürdig. Denn er hatte ja wirklich einiges
zu verstecken... - George Grosz, Ein kleines Ja und ein
großes Nein. Sein Leben von ihm selbst erzählt. Reinbek bei Hamburg 1986, zuerst
1955
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |