ochzeitsschwielen Die
auf dem Land lebende Geburtshelferkröte stammt von im Wasser lebenden Vorfahren
ab, die aufgerauhte Schwielen an ihren Daumen besitzen,
die sogenannten Hochzeitsschwielen. Die Männchen verwenden diese Schwielen,
um die Weibchen während der Paarung in der glitschigen
Umgebung festzuhalten. Geburtshelferkröten, die sich
auf dem Festland begatten, haben diese Schwielen verloren, obwohl einige anomale
Individuen sie in rudimentärer Form entwickeln.
- Stephen Jay Gould, Der Daumen des Panda.
Betrachtungen zur Naturgeschichte. Basel u.a. 1987
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |