ollzug
Das Ungeheuer von Zimmer 528 wurde unsicher
bei dem Gedanken an den kleinen Annunziato, den Jungen aus Kalabrien, den er
vor drei Wochen verführt hatte. Auch schon vorher hatte er sich (und ob!) bei
den Knaben seinem schlimmen Spiel von Blicken, Anspielungen, flüchtigen Berührungen
und zweideutigen Zärtlichkeiten hingegeben. Bis er bemerkte, daß die Verwirrung
des kleinen Annunziato den rechten Punkt erreicht hatte ...
Unwillkürlich schauderte es ihn. Denn im Augenblick des Vollzugs waren, obwohl
die bestmöglichen Umstände gegeben waren - die dunkle stinkende Ecke im Hof,
die keuchende Eile, der grinsende, ungewaschene Junge aus dem Lumpenproletariat
mit dem Knoblauchatem -, in diesem Augenblick also waren seine Empfindungen
- zwecklos, es zu leugnen - nur die eines intensiven
Ekels. - Fruttero & Lucentini, Wie
weit ist die Nacht. München 1989
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|
|