athergang
«Nun weiß ich nicht, ob er die Feuer angelassen oder neu angezündet
hat», sagte Wimsey. «Eines von beiden hat er getan, und es ist nicht die Spur
von einem Unterschied. So, Leiche, jetzt wird's Zeit, daß ich Sie in den Wagen
packe. Wahrscheinlich hab ich das schon früher getan, aber das wäre zu unbequem
für Sie gewesen. Kommen Sie, nehmen Sie wieder mal Leichenhaltung an, und vergessen
Sie nicht, daß Sie inzwischen stocksteif sind.»
«Für Sie mag das spaßig sein», grollte Sir Maxwell, «aber es ist mein Tod.»
«Sehr wahr», meinte Wimsey. «Macht aber nichts. Fertig? Auf geht's!»
«Mann!» sagte MacPherson, als Wimsey den verkrampften und unnachgiebigen Körper des Polizeipräsidenten packte und mit Schwung auf den Rücksitz des Morris beförderte. «Für Ihre Größe sind Ihre Lordschaft aber ganz schön kräftig.»
«Man muß nur den Bogen raushaben», meinte Wimsey, während er sein Opfer gnadenlos zwischen Rücksitz und Boden stopfte.
«Hoffentlich tragen Sie keine bleibenden Schäden davon, Sir. Halten Sie's aus?» fragte er, als er die Handschuhe anzog.
«Machen Sie nur weiter», antwortete die Leiche mit gedämpfter Stimme. -
Dorothy L. Sayers, Fünf falsche Fährten (The Five Red Herrings). Reinbek bei
Hamburg 1980 (zuerst 1931)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |