parren
Mensch, es spukt in Deinem Kopfe; Du
hast einen Sparren zu viel! Du bildest Dir große Dinge ein und malst Dir eine
ganze Götterwelt aus, die für Dich da sei, ein Geisterreich, zu welchem Du berufen
seist, ein Ideal, das Dir winkt. Du hast eine fixe Idee!
Denke nicht, daß Ich scherze oder bildlich rede, wenn Ich die am Höheren
hangenden Menschen, und weil die ungeheure Mehrzahl hierher gehört, fast die
ganze Menschenwelt für veritable Narren, Narren im Tollhause ansehe. Was nennt
man denn eine »fixe Idee«? Eine Idee, die den
Menschen sich unterworfen hat. Erkennt Ihr an einer solchen fixen Idee, daß
sie eine Narrheit sei, so sperrt Ihr den Sklaven derselben in eine Irrenanstalt.
Und ist etwa die Glaubenswahrheit, an welcher man nicht zweifeln, die Majestät
z. B. des Volkes, an der man nicht rütteln (wer es tut, ist ein - Majestätsverbrecher),
die Tugend, gegen welche der Zensor kein Wörtchen durchlassen soll, damit die
Sittlichkeit rein erhalten werde usw., sind dies nicht »fixe Ideen«? Ist nicht
alles dumme Geschwätz, z. B. unserer meisten Zeitungen, das Geplapper von Narren,
die an der fixen Idee der Sittlichkeit, Gesetzlichkeit, Christlichkeit u.s.w.
leiden, und nur frei herumzugehen scheinen, weil das Narrenhaus,
worin sie wandeln, einen so weiten Raum einnimmt? Man taste einem solchen Narren
an seine fixe Idee, und man wird sogleich vor der Heimtücke des Tollen den Rücken
zu hüten haben. Denn auch darin gleichen diese großen Tollen den kleinen sogenannten
Tollen, daß sie heimtückisch über den herfallen, der ihre fixe Idee anrührt.
Sie stehlen ihm erst die "Waffe, stehlen ihm das freie Wort, und dann stürzen
sie mit ihren Nägeln über ihn her. Jeder Tag deckt jetzt die Feigheit und Rachsucht
dieser Wahnsinnigen auf, und das dumme Volk jauchzt ihren tollen Maßregeln zu.
Man muß die Tagesblätter dieser Periode lesen, und muß den Philister sprechen
hören, um die gräßliche Überzeugung zu gewinnen, daß man mit Narren in ein Haus
gesperrt ist. - Max Stirner, Der Einzige und sein Eigentum. (Auswahl Hg.
H G Helms) München 1968
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|