hasenraum
Nehmen wir an, ein Forscher interessiert sich für die Bewegungsänderungen eines
von New York nach Washington fahrenden Autos, d. h. für das Anhalten, Bremsen
und Beschleunigen. Man könnte natürlich einfach für jeden Zeitpunkt den Ort
des Autos angeben. Wissenschaftler ziehen aber oft eine andere Darstellung vor,
in der zu jedem Ort die Geschwindigkeit gezeigt wird. Den durch diese »Karte«
dargestellten Phantasieraum, in dem die Bewegung des Autos stattfindet, nennt
man den Phasenraum des Systems.
Der Phasenraum hat so viele Dimensionen (oder
Variablen), wie sie der Wissenschaftler braucht, um die Bewegungen des Systems
zu beschreiben. Bei einem mechanischen System benutzt man gewöhnlich Ort und
Geschwindigkeit. Für ein ökologisches System könnte der Phasenraum etwa durch
eine Karte dargestellt werden, in der die Populationsgrößen verschiedener Arten
erscheinen. Schaubilder der Bewegung von Systemvariablen im Phasenraum lassen
die merkwürdigsten Seitenwege einer andernfalls verborgenen Wirklichkeit sichtbar
werden. - John Briggs, F. David Peat, Die Entdeckung des Chaos.
Eine Reise durch die Chaos-Theorie. München 1990
Phasenraum (2)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|