lavier
Das Klavier in den bürgerlichen Häusern: im ersten Viertel des Jahrhunderts
die Lärmbelästigung schlechthin und damals fast die einzige: meine Erinnerung
ist mit meinen »Ausgängen« am Sonntag verbunden und mit der Sommerhitze, die
sich an den Nachmittagen mit den herabgezogenen Jalousien auf die stillen Gassen
des Viertels Saint-Similien in Nantes herabsenkte. Dieses öde und voluminöse
Geplätscher hinter geschlossenen Läden ist in den Gedichten von Laforgue allgegenwärtig
und hat die Nerven Prousts wohl mehr als einmal verstimmt: »Es gibt allerdings
etwas, was eine Fähigkeit besitzt, einen aus der Haut fahren zu lassen, wie
keine Person sie je besitzen wird: ein Klavier«. (Sodom und Gomorra)
-
(
grac2
)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |