laustrophobie
Auf Grund eines merkwürdigen atavistischen Instinktes empfinden die Massen
auch heute noch ein unerklärliches Bedürfnis, sich in geschlossenen und unfreundlich
aussehenden Dingen zu vergraben, etwa so, wie der prähistorische Mensch in Höhlen
Unterschlupf suchte. Das Zusammenströmen von Reisenden in Eisenbahnwaggons ist
die am einfachsten zu untersuchende Spur dieser Neigung. Leider werden diese
wunderlichen Irren häufig Opfer ihrer Rückkehr zur Barbarei - das Eisenzeitalter
ist kein so großer Fortschritt gegenüber der Steinzeit - und bei den Zusammenstößen
der letzten vierzehn Tage ist wiederum eine ziemlich große Anzahl von Musterexemplaren
dieser Gattung von Höhlenbewohnern umgekommen. Die Zivilisation ist eben schon
zu weit fortgeschritten, als daß sie zulassen kann, daß sich in Zukunft noch
viele dieser Irren oder dieser Selbstmordkandidaten weiterentwickeln. Denn muß
man nicht ein Irrer oder ein Selbstmordkandidat sein, wenn man sich freiwillig
in diese rollenden Käfige einsperren läßt und sich auf Gnade und Barmherzigkeit
jemandem ausliefert, der keinen anderen Gedanken kennt, als einen mit höchster
Geschwindigkeit auf Schienen, die absichtlich so kompliziert sind, daß sie sich
an den unmöglichsten Punkten kreuzen, wer weiß wohin zu bringen?
- (
jar
)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |