ortpflanzung,
kosmische
Trotz seiner sechzig Jahre sah Arp mit dem Schnurrbart noch immer so
schneidig aus wie ein Fechter. Aber er hatte das Kämpfen satt. Er rasselte verschiedene
kosmologische Anomalien herunter - verdächtige Strukturen bei Rotverschiebungen
von Quasaren, offenkundig miteinander verbundene Galaxien mit verschiedenen
Rotverschiebungen und andere anomale Ergebnisse, die von den Kollegen unter
Verschluß gehalten würden und nur durch Gerüchte bekannt seien. Arp war zu dem
Schluß gelangt, daß Quasare die Kerne neuer Galaxien
waren. Sie entstünden in den Zentren alter Galaxien und würden dann ausgestoßen.
Diese Theorie, nach der sich die Galaxien wie Amöben
fortpflanzen, war eine Variante dessen, was der Ukrainer Armbartsumian vor langer
Zeit vorgebracht hatte.
- Dennis Overbye, Das Echo des Urknalls. München
1993
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|
|