örfer, ukrainische Wir sprachen zum Beispiel über die Kollektivierung, und Babel erzählte,
daG er damals viele ukrainische Dörfer aufsuchte, die er von früher her
kannte. Obwohl ihm die Dörfer noch gut in Erinnerung waren, empfand er
die Menschen, die er sah, die Häuser, die an ihrem alten Platz geblieben
waren, ja sogar die Landschaft als eine furchterregende Halluzination.
Er wußte selber nicht, warum. Einmal schreckte ihn nachts gerade dieses
bedrückende Schweigen,
diese unwahrscheinliche Stille aus dem. Schlaf. In diesem Augenblick
erkannte er, daß er schon seit Tagen von Dorf zu Dorf zog und nirgendwo
das Bellen eines
Hundes hörte, daß er durch Dörfer ging, in denen es nicht nur keine Kühe
und Schweine und kein Geflügel gab, sondern in denen auch nicht ein
Hund, ja kein einziges lebendes Tier zurückgeblieben war. Plötzlich
hörbe er, daß nicht einmal ein Bellen zu hören war.
- Ervin Sinko, Moskauer Tagebuch (1936), Anhang zu
(babel)
![]() |
||
![]() |
|
![]() |
|
||
|
||
|
|
|