Ein einziges dieser Schwarzen Löcher könnte zehn große Kraftwerke versorgen, vorausgesetzt, es wäre möglich, seine Energie nutzbar zu machen. Das wäre allerdings ziemlich schwierig: Das Schwarze Loch hätte die Masse eines Berges, zusammengedrängt auf weniger als ein Millionstel eines millionstel Kubikzentimeters — die Größe eines Atomkerns!
Brächte man eines dieser Schwarzen Löcher auf die Erdoberfläche, so gäbe
es kein Halten: Es würde durch den Boden zum Mittelpunkt
der Erde stürzen, in einer Pendelbewegung im Erdinnern hin- und herschwingen
und schließlich im Erdmittelpunkt zur Ruhe kommen. Die einzige Möglichkeit,
die von einem solchen Schwarzen Loch abgestrahlte Energie zu nutzen,
bestünde also darin, es in eine Umlaufbahn um die Erde zu bringen — und die
einzige Möglichkeit, es in eine solche Umlaufbahn zu bringen, bestünde darin,
die Anziehungskraft einer großen Masse zu nutzen, die man vor ihm herziehen
müßte, wie man einem Esel eine Wurzel
vor die Nase hält. - Stephen Hawking, Eine kurze
Geschichte der Zeit. - Reinbek bei Hamburg 1991 (zuerst 1988)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |