Entweder ist das Zentrum der Welt aktiv — und dann ist auch die Welt, die mit unendlich vielen Zentren ausgestattet und bereichert ist, unendlich aktiv — oder es wird von der Gesamtheit der Welt angegriffen, oder besser gesagt es gerät zur Zielscheibe der Welt.
Gegenwärtig erprobt er die zweite Grundbedingung, er weiß, daß er psychologisch kugelförmig ist, und daß er sich im Zentrum einer großen Zahl von Strahlen befindet, die seltsamerweise alle auf ihm zusammentreffen und ihn mit ihren Lichtspitzen durchbohren. In den leeren Ausbuchtungen des Raums sieht er einen Bogen aus undenkbar hartem Material sich handlos spannen und einen Pfeil lossehnellen, der ihn anläßlich seines sechzigsten Geburtstags treffen wird. Er versucht wegzurücken, zu fluktuieren, aber er weiß, daß jede Bewegung seines kugelförmigen Körpers ihn zur Zielscheibe für andere Konstellationen macht — hinter Sternen versteckte Sterne, Wolken und Tiere.
Doch mehr als jeder Stern oder Nebel erschreckt
es ihn, daß das Nichts und die Stille unablässig
nach ihm zielen. Er weiß nicht, wo das Nichts ist und argwöhnt, daß es
sich in ihm versteckt habe, in diesem Fall wäre er die Beute einer inneren
Durchbohrung, einer so tiefen Durchbohrung, daß seine Kugel ihr nicht standhalten
könnte, obwohl er nicht weiß, was dieser Schuß bedeutet, was die Stille
angeht, so ist sie — das hat er sehr wohl verstanden — gegeben durch die
Unterdrückung aller Stimmen, der Gesamtheit der Stimmen die sich in endgültiger
Weise an ihn wenden könnten, um ihn — und das ist grauenvoll — ohne jegliche
Waffe zu durchbohren. Überall da, wo Stille herrscht,
ist eine Stimme versteckt, und diese Stimme denkt
an ihn, prüft ihn, erforscht ihn. Wenn das Nichts und die Stille sich verbünden,
Informationen austauschen, die er nicht begreift — was wird dann aus ihm?
Oh, er fürchtet den Speer nicht, den der Zentaur
am Tage seiner Geburt nach ihm geworfen hat und der ihn jetzt erreicht,
er wehrt sich nicht gegen die müde Lanze, welche die Welt durchmißt, mit
der Absicht ihn zu verwunden; aber eines beunruhigt ihn: daß er nicht mehr
unterscheiden kann zwischen sich selbst als Schmerz,
Auflösung, Tod und sich selbst als Zentrum
der Welt. - (
pill
)
![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |