-Schnitt
Dieser Schnitt hat entweder die Y-Form, hierbei wird von beiden Schlüsselbeinen
schräg zum Brustbein geschnitten und von dort gerade bis zum Schambein. Alternativ
wird leicht bogenförmig von Schulter zu Schulter quer und dann in einem zweiten
Schnitt zentral abwärts bis Schambein geschnitten, der T-Schnitt. Durch diese
Schnittführungen kann der Pathologe oder Rechtsmediziner an alle Organe des
Brust- und Bauchraumes gelangen (nach Entfernung des Brustbeines und der angrenzenden
Rippen).
- (
Quelle
)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |