iegen Er ist kein Revolutionär,
er ist ein vollkommener Verräter seiner Rasse,
und als einen solchen grüße ich ihn. Was natürlich eine überflüssige Geste
ist, denn Cendrars macht sich nichts daraus,
ob Sie ihn grüßen oder nicht. Würden Sie einen Baum grüßen, weil er sein
Laub entfaltet? Gleichgültig, ob Sie eine hohe Stellung haben oder ganz
von unten kommen, Cendrars schert sich nicht darum. Er macht sich keine
Gedanken über das, was Sie tun möchten. Ihn interessiert nur das, was Sie
sind. Sein Blick geht durch Sie hindurch und durchbohrt Sie mitleidslos.
Sind Sie gutes Fleisch? Dann verschlingt er Sie. Sind Sie nur Fett? Dann
in den Müll mit Ihnen. Es sei denn, er hätte an dem Tag gerade Appetit
auf etwas Fettes. Er ist der Inbegriff der Ungerechtigkeit; darum erscheint
er so großherzig. Er vergißt weder, noch vergibt, verurteilt oder verzeiht
er. Er wirft Sie auf die Waage und wiegt Sie. Er sagt nichts. Er läßt Sie
sprechen. Sich selbst gegenüber ist er nicht minder streng. »Ich, der freieste
Mann der Welt, gebe zu, daß man immer durch etwas gebunden ist und daß
es Freiheit und Unabhängigkeit nicht gibt, und ich verachte mich, so gut
ich kann, und freue mich dabei über meine Ohnmacht.«
- Henry Miller, Vorwort zu
(cend)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |