Wespe (2) Ein gefallenes Pferd bringt
Wespen hervor. Es verwest allmählich, und aus seinem Rückenmark fliegen die
Insekten hervor. So kommen aus dem schnellsten Tier geflügelte Nachkommen —
aus dem Pferde die Wespen. - (
ael2
)
Wespe (3)
Wespe (4) Ich kann die Wespe auf deiner Hand nicht mehr sehen, habe ich gesagt.
Sie ist noch nicht tot, hast du gesagt. Sie nickt mit dem Kopf. In den Leib ist schief wie ein Pfeil ein Flügel genagelt. Die vorderen Beine krallen die Luft auf.
Aber jetzt, habe ich gesagt.
Nein, hast du gesagt. Sie streckt sich und betastet kribbelnd die Haut meines
Fingers. Das Bein zittert. Der Leib zittert. Die Wespe wird aufgebogen. Sie
hebt den Flügel zitternd zum Flug. Sie wird von innen geschüttelt. Der Schmerz
oder was immer rüttelt sie arg. Sie liegt hier. Sie schränkt die Beine über
dem Leib. Sie ballt und krümmt sich zusammen. Die Flügel zucken. Sie kitzelt
die Haut. Sie wird auf den Kopf gestellt und von dem wilden Beben gerüttelt.
Sie atmet den Leib an sich. Die Flügel könntest du zischen und flüstern hören.
Der Schmerz oder was immer wirft sie herum. Sie ruft es aus. Sie kreiselt. Sie
jammert. Sie schleudert den Leib von sich. Sie streckt sich. Sie dehnt sich
und -
Peter Handke, Die Hornissen. Frankfurt am Main 1977
Wespe (5, tote) Sie riecht wie ein
verbranntes Zündholz, habe ich gesagt. Sie riecht wie ein zerkautes Brot. Sie
riedit wie der Schlamm nach einer Überschwemmung. Sie riecht wie Feuer im Regen.
-
Peter Handke, Die Hornissen. Frankfurt am Main 1977
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |