eltkasten (Und weiter die sublimen Enthüllungen) :  »In den entferntesten Grenzen der Äußeren Erde (der unbewohnten !) erhebt sich auf allen 4 Seiten eine ungeheure, äußerst hohe Mauer: auf diese gestützt ist der Himmel als ein Gewölbe über beide Erden weggesprengt. Über diesem — neinnein : ein Tonnengewölbe ! — hat Gott seinen eigentlichen Sitz. Im Himmel befinden sich die Auserwählten — —« (wen das schon interessiert ! Sein astronomisches System will ich hören : Mathematik regiert die Welt, mein lieber Seliger !).

»Also« (und er schaute mich ganz unbeschreiblich dumm=klug an): »können die Gestirne gar nicht senkrecht die Erde umkreisen!
Der Berg des Nordens : »Auf der nördlichen Seite der Inneren Erde befindet sich ein ungeheuer hoher — ä 12000 Millien : gleich der Erdlänge — kegelförmiger Berg : um diesen ziehen Mond und Sonne ihre kreisförmigen aber exzentrischen Bahnen« (Pause. Sein dozierender Zeigefinger ragte hell, fett, ringgeschmückt — ich war ganz verwirrt, man muß sich ja erst darein finden; also die Zeichnung näher und die Faust ans Kinn —).
Der Berg des Nordens »Sein Schatten auf der Inneren Erde ist ergo das, was wir ‹Nacht› nennen; im Sommer steigt sie (die Sonne) höher, der Berg ist oben schmaler: folglich werden die Nächte kürzer, die Abend und Morgenweiten größer — weil sie hinter der Spitze nicht lange verborgen bleiben kann ! Je mehr sich die Winterszeit nähert, desto tiefer sinkt sie der Berg wird breiter, folglich die Nächte länger ! « (Beim Mond umgekehrt; der im Winter steigt, während die Sonne flach übern Südwald schleicht).

Der Berg des Nordens : (und ich konnte den Blick nicht von dem monströsen Gebilde wenden : welch ein Einfall!!): »Bei Sonnenfinsternissen tritt der Mond, der die Innenbahn hat, vor das Tagesgestirn —« (ein ‹reinstes Licht= und Feuerwesen› nannte er sie; hat Der 'ne Ahnung : vor 6 Jahren hat sie 14 Monate lang nur mit halber Kraft geschienen, so schwarzen Ausschlag hatte sie !) »— bei Eklipsen des Mondes zieht er durch den konischen Schatten des Berges : daher die verschiedene Dauer.« (Beide Bahnen leicht gegeneinander geneigt, so daß ‹Knoten› auftreten ? das wollt ich Euch auch geraten haben !).

»Ja ganz klar! die Völker am Südrand der Erde, die schattenlos unter der Sonnenbahn leben, sind Ascii; die unsrigen fallen grundsätzlich nördlich: wenn aber im Sommer die Sonne höher steigt, verkürzt sich damit automatisch bei uns die Schattenlänge ! « (Sol hibernus und Sol aestivus).

Der Berg des Nordens : »Engel sind es, welche die Gestirne um ihn her leiten ! — Ihres Geschäftes nebenbei herzlich überdrüssig, den sündbefleckten Menschen, den undankbaren, unauffiörlich die Tröstungen des Lichts zu bringen: und selbst das selige Dasein am Throne des Ewigen entbehren zu müssen — aber die Pflicht, die Pflicht — —« (er schmatzte bedauernd und ‹webte› eine zeitlang). »Sonne und Mond — beides verhältnismäßig kleine Körper — werden dicht über der Erdoberfläche hingeführt.«

Im Norden und Nordwesten wie gesagt der Aufenthalt der leuchtenden Lufterscheinungen, Meteore und borealischen Auroren, der Wolken und anderer Himmelskörper, alle bis zu 40 Stadien hoch. Haarige und bärtige Sterne als warnende Prognostika, Ruten und Geißeln, Gründe zum Krieganfangen — — ich konnte bald gar nicht so schnell mitschreiben, Jott, was wird sich Eutokios amüsieren ! —» .., und der Mond ist in großer Nähe.« (D. h. winters, auf der Nordseite) : »Die heißesten Länder erzeugen natürlich infolge der Sonnenglut auch die herrlichsten Edelsteine, die buntesten Vögel, die stärksten vierfüßigen Tiere.« (‹Die giftigsten Schlangen, die meisten und schädlichsten Insekten, die gemeinsten Seuchen› hätt er zwanglos auch noch anfügen können; aber auf die Sonne läßt er nichts kommen!)

Weltkasten

Der  ganze Kasten steht übrigens auf nichts : ...... denn obgleich die Körper schwer sind und in die Tiefe streben, so will im Gegenteil das Feuer nach der Höhe. Die Erde würde bis ins Unendliche fallen, die ätherischen Teile ins Unendliche steigen : aber die Mauer knüpft beide Strebungen unauflöslich; die Kräfte heben einander grade, und Alles bleibt in unverrückter Ordnung.« (in ‹verrückter› Ordnung meint er wohl ? Und wurde finster, unheildrohend, seine Augen blähten sich stellvertreterisch) : »Beim Jüngsten Gericht« (eindrucksvolle Pause; ich trommelte ungeduldig mit dem Stylus, ich, Lykophron neben Agraule : Mensch, wer die Bulgaren hat pfeifen hören, zittert auch vor Göttern nicht mehr!) : »wird das Lux Infinitum die Erde ganz verzehren —« (Hei, die Betonung !) : »die Hölle stürzt nach unten, in immer düsterrötere Abgründe, ein ewiges Fallen« (s gleich g Halbe t Quadrat; v gleich g mal t) : »der Ewige Himmel konstituiert sich; die Engel, Sterntreiber, ihres Dienstes entlassen —« (Hallellujah, und dann fängt Eure ewige Liedertafel an, ich weiß : aber ohne mich ! Mir sind Dikaiarchos und Marinus von Tyrus interessanter !).

Schluß also?? : Nee, erst noch Ptolemaios n bißchen lächerlich machen; über die angebliche Rotundität der Erde spotten: steht ja auch nichts davon in seiner Bibel : Gott erhalte Dir Dein Terrarium ! Wir schwenkten die Hände so verbindlich, eiei : ja, die Skrupel für übermorgen, und er lächelte herablassend und siegesgewiß — - Arno Schmidt, Kosmas oder Vom Berge des Nordens. Zürich 1985 (zuerst 1954)


Weltbild Schachtel

Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 

Unterbegriffe

Verwandte Begriffe

Synonyme