eltbrand   Die Bücher des Propheten Daniel und der Offenbarung sprechen von einem Brand der Welt, der die ganze Erde zerstören wird, aber es handelt sich dabei um ein reinigendes Feuer, welches das 1000jährige Reich Christi einleitet. Whiston sagt voraus (wie die Laputier fürchteten), ein Komet werde aus einer Reihe zusammentreffender Gründe diesen Weltbrand entfachen. Der Komet, so meinte er, werde die kühlende Erdatmosphäre hinwegfegen, das geschmolzene Erdinnere aufsteigen lassen und seine eigene glühende Hitze beisteuern. Außerdem werde sich die Erddrehung durch die Begegnung mit dem Kometen verlangsamen, und die Umlaufbahn werde sich so stark elliptisch verformen, daß die Hitze an dem der Sonne am nächsten liegenden Punkt ausreicht, um die Oberfläche des Planeten in Brand zu setzen. Deshalb, so schreibt Whiston, »kann die Kometentheorie den zukünftigen Weltbrand fast ebenso angemessen und vollständig erklären, wie es bereits bei der früheren Überflutung möglich war«.  - Stephen Jay Gould: Bravo, Brontosaurus. Die verschlungenen Wege der Naturgeschichte. Hamburg 1994

Weltbrand (2)

Phaeton aber, als der Unselige blickt von des Äthers
Höhn auf die Erde, die tief, so tief da unten gelegen,
faßt ihn das Graun, es zittern in plötzlicher Angst ihm die Knie, und
schwarz vor die Augen tritt durch so viel Licht ihm das Dunkel.
Lieber hätte er schon niemals erlangt seines Vaters
Rosse, erkannt sein Geschlecht, erfüllt seine Bitte gesehn; der
gerne des Merops schon hieß', ihn entführt's wie ein Schiff, das der Nordwind
plötzlich erfaßt, dessen Lenker das Steuer gelassen, des Fahrzeugs
nutzlosen Zügel, den Göttern es unter Gelübden befehlend.
Was soll er tun? Schon viel des Himmels liegt ihm im Rücken,
vor seinen Augen doch mehr. Er mißt im Geiste nach beiden
Enden, blickt bald voraus nach dem Niedergang, den zu erreichen,
nicht ihm bestimmt, bald blickt er wieder zurück nach dem Aufgang,
weiß sich, verwirrt, keinen Rat; zwar hält er die Zügel noch fest, doch
kann er die Rosse nicht halten, auch kennt er nicht ihre Namen.

Jetzt erschaut er am Himmel zerstreut voll Schrecken die vielen,
grausigen Wundergebilde von ungeheueren Tieren.
Da ist ein Ort, an dem zu doppeltem Bogen die Zangen
wölbt der Skorpion und mit Schwanz und nach beiden Seiten gereckten
Armen den zwiefachen Raum der anderen Sternbilder einnimmt.
Als der Knabe ihn sieht, wie er triefend von giftigem, schwarzem
Schweiß den gekrümmten Stachel erhebt und Wunden ihm droht, da
läßt er in sinnloser Angst und kaltem ürausen die Zügel.
Und sowie sie am Grat ihres Rückens gleiten sie fühlen,
brechen die Renner aus, durchlaufen, da nichts mehr sie hindert,
fremde Bezirke im Luftreich; dahin, wo ihr Drang sie getrieben,
rasen sie ohne Gesetz, auf Sterne, die hoch in dem Äther
haften, stürmen sie, reißen den Wagen fort von der Straße,
streben bald zur Höh, bald jagen sie abwärts auf steilem
Pfad und geraten so in den Raum, der benachbart der Erde.
Wunder nimmt es den Mond, daß tiefer die Rosse des Bruders
rennen als seine, und, rings entzündet, rauchen die Wolken.
Wo sie am höchsten sich hebt, erfassen die Flammen die Erde,
Risse treibt sie und Spalten und dorrt, ihrer Säfte verlustig.
Und es vergilbt das Gras, versengt wird der Baum mit den Blättern,
Nahrung bietet die trockene Saat ihrem eigenen Schaden.
Kleines beklag' ich — auch große ummauerte Städte verderben,
und es verwandelt die Brunst des Feuers in Asche die ganzen
Länder mitsamt ihrem Volk. Mit den Wäldern brennen die Berge,
brennt der cilicische Taurus, der Athos, der Tmolus, der Oeta,
Ida, trocken jetzt, an Quellen früher so reich, der
Musen Helicon und — noch nicht des Oeagrius — Hæmus,
brennt ins Ungeheure verdoppelten Feuers der Aetna,
Eryx, Cynthus, Parnaß mit den beiden Gipfeln und Othrys, 
Rhodope, der da endlich der Schnee sollte fehlen, und Mimas,
Dindymon, Mycale und der den Weihen bestimmte Cithæron.
Nichts frommt Scythien da sein Frost, der Caucasus brennt, der
Ossa, der Pindus, der größre Olymp, die hoch in die Lüfte
ragenden Alpen, es brennt Appenninus, der Träger der Wolken.

Phaëthon aber sieht da nun entzündet an allen
Enden den Erdkreis, er hält die gewaltige Hitze nicht aus, und
wie aus dem tiefen Schacht einer Esse schöpft er im Atem
feurige Luft und fühlt den Wagen unter sich glühen.
Schon vermag er der Asche emporgeschleuderten Staub nicht
mehr zu ertragen; umwölkt von heißem Rauche, von schwarzen
Schwaden umwoben, weiß er nicht, wohin es ihn führt und
nicht, wo er ist; die Willkür der fliegenden Pferde entrafft ihn.

Damals, so glaubt man, erhielt Aetbiopiens Volk seine schwarze
Farbe, da Hitze sein Blut an des Körpers Fläche gerufen.
Und, seiner Feuchte beraubt durch die Glut, ward Libyen damals
trocken, damals beweint ihre Quellen und Seen mit gelösten
Haaren der Nymphen Schar. Da sucht seine Dirce Bœotien,
Argos da Amymone, Corinthus die Wellen Pirenes,
Doch die Strömenden auch, die weitere Ufer erlosten,
bleiben nicht sicher: Es dampft der Tanaïs in seiner Wogen
Mitte, Penëus, der Greis, im mysischen Lande Caïcus
und mit dem schnellen Ismen, bei Phegia auch Erymanthus,
Xanthos, der noch einmal sollte entbrennen, der gelbe Lycormas
auch, der in Schleifen rückwärts sich windend spielt, der Mfeander,
Melas, Mygdoniens Fluß, der Eurotas an Tænarons Berg; da
brannte bei Babylon auch der Euphrat, brannte Orontes,
brannte der rasche Thermodon, der Ganges, der Phasis, der Hister.
Auch der Alphëus kocht, es brennt des Sperchius Gestade,
fließt in Feuer das Gold, das die Wellen des Tagus geführt, und
mitten auf dem Caystrus in Hitze schmachten die Schwäne,
deren Gesang die Ufer des lydischen Flusses verherrlicht.
Bis an das Ende der Welt entfloh der Nil und versteckte
angstvoll sein Haupt, das sich heut noch verbirgt, seine Arme, die sieben,
sieben stromlose Täler, sie liegen in stäubender Leere.
Trocken durch gleiches Geschick in Thracien Hebrus und Strymon,
trocken die Flüsse im West, der Rhodanus, Padus und Rhenus
und, dem über das Ganze die Herrschaft verheißen, der Tiber.

Aller Boden klafft, bis zum Tartarus dringt durch die Spalten
Licht und erschreckt mit der Gattin zugleich den König der Tiefe.
Und es schwindet das Meer. Wo eben Fluten gewesen,
Felder trockenen Sands, und Berge, die bisher die Tiefe
deckte, sie taudien empor, die zerstreuten Inseln zu mehren.
Grundwerts strebt der Fisch. Die Delphine wagen nicht mehr, sich
krümmend im Sprung, wie gewohnt, in die Luft übers Meer sich zu schnellen.
Über die Fläche der Tiefe hin treiben, die Bäuche nach oben,
leblos die Leiber der Robben, in lauen Grotten, so hört man,
hätten sich Nereus und Doris mitsamt ihren Töchtern geborgen.
Dreimal wagte Neptun, aus der Flut die Arme zu recken,
grimmen Gesichts, und dreimal ertrug er die feurige Luft nicht-

Mutter Erde jedoch, wie rings vom Meer sie umgeben,
hob zwischen Wassern der See und der Quellen, die sich von allen
Seiten gesammelt und tief in der Nacht ihres Schoßes geborgen,
auf ihr gesenktes Haupt, bis zum Hals hin trocken; zur Stirne
führt' sie die Hand und rückte, erschütternd alles mit mächtgem
Beben, ein wenig hinab; sie nahm so tiefer den Platz, denn
sonst sie gewohnt, und ließ ihre heilige Stimme vernehmen:
„Ist es beschlossen und hab ich's verdient, was zögert dein Blitz, o
höchster der Götter? Laß die durch Feuer zu enden Bestimmte
enden durch Deines, damit des Todes Vollstrecker sie tröste.
Kaum noch vermag ich die Kehle zu diesen Worten zu losen" —
Qualm hatte so den Mund ihr erfüllt — „Und sieh nur: mein Haar ver-
sengt und Asche soviel in den Augen, soviel auf dem Antlitz!
Diesen Ertrag und Lohn meiner Fruchtbarkeit, all meiner Dienste
ernt' ich von dir, daß Wunden ich dulde vom Karst, von des Pfluges
Kralle und durch den Lauf des ganzen Jahres geplagt bin,
daß ich dem Vieh sein Laub, dem Menschengeschlechte zu milder
Nahrung die Früchte des Feldes und Euch den Weihrauch ich biete?
Sollt' aber ich verschulden mein End, was verschulden die Wellen?
Was der Bruder? Warum versiegen die Fluten, die einst das  
Los ihm zum Anteil gab, und sind entfernter vom Äther?
Läßt du dich aber dem Bruder und mir zuliebe nicht rühren,
deines Himmels erbarme dich dann i Blick hin nach den beiden
Polen — ein jeder raucht! Bringt die das Feuer zu Schaden,
stürzen auch euere Hallen. Und sieh, wie Atlas sich quält und
kaum auf der Schulter mehr erträgt die glühende Achse.
Geht die Erde, das Meer, die Burg des Himmels zugrunde,
quirlt's uns ins alte Chaos zurück. Entreiße den Flammen,
was da etwa noch blieb. Schaff Rat, hier geht es um alles!"
So viel sprach die Erde da nur — denn sie konnte des Rauches
Qualm nicht länger ertragen, nicht sprechen mehr —, und ihr Antlitz
zog in sich selbst sie zurück, in Höhlen, näher den Schatten.

- (ov)

 

Weltuntergang Brand

 

  Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Synonyme