allung
Man gerät über die seltsamsten Dinge in Wallung: Männer - Frauen, am verächtlichsten
man selbst. Aber mit Ameisen um ein Stück Fleisch kämpfen — ein räudiger Köter,
der Käfer und dergleichen verschlingt — besser, man geht seinesgleichen abschlachten
im Namen des Friedens — außer daß, wenn der Körper nicht da ist, Maden
sich in der Korruption aalen. Ach, laß es ihn haben. Finde eine sauberere Kost
für Frau und Kind. Den Kranken ihre Kranken. Für uns Köpfe gebeugt über die
grünblühende Asphodele. Lehn dich an meine Schulter, Kleines, du auch. Ich will
dich zu Gefilden führen, von denen du nichts weißt. Nur ein bescheidener Tanz
bleibt uns, von welcher Seite wir es auch betrachten.
-
(kore)
Wallung (2) Die
verbotenen Liebschaften hängen von einer besonderen Wüstenhalluzination
ab, die von allen sehr gefürchtet wird. Sie sagen, es handle sich um ein plötzliches
Trugbild, welches das Gehirn
in Wallung bringt und mit rauchigen Windstößen aus den Schläfen und mit einem
Hautjucken einhergeht, das sogar durch eine einfache
Berührung der Hand übertragen werden kann. Dieses
Trugbild erscheint ohne Vorankündigung gewöhnlich spät in der Nacht, und vor
allem in Vollmondnächten ist es gefährlich, weil,
wie man weiß, der Vollmond die Hitzen steigert. Kaum
ist es da, hat es schon katastrophale Folgen: Bei der geringsten Berührung geht
es von einer Person auf die andere über, und niemand widersteht der düsteren,
ungeduldigen Sehnsucht nach hemmungslosen Liebesumarmungen. Während aber die
Liebschaften zwischen Frauen keine Panik erregen, außer natürlich bei den jeweiligen
Ehemännern, versetzen die inzestuösen Hitzen alle in tiefe Bestürzung. Es sind
so ungesunde Halluzinationen, daß man sie nicht einmal für erlebt halten darf;
doch in der Luft bleiben Spuren, Symptome, Gerüche zurück, die sich in einem
Haus nicht so leicht auslöschen lassen. Wenn gewisse, höchst ehrenwerte Matronen
etwas davon merken, schütten sie sich tagelang viele Eimer Wasser über den Kopf,
weil sie Angst haben, die Hitze des schändlichen Trugbildes könnte auch in ihre
Schläfen hochsteigen und sie in eine Halluzination hineinziehen, wodurch der
öffentliche Ruhm ihrer Ehemänner vernichtet wäre.
- (fata)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |