olltreffer
Dies war die ersehnte Minute, in der ich die Stirn, das Gesicht gegen das Gitter
preßte, um zu sehen - um zu sehen, wie eine der beiden Frauen die Bockleiter
bestieg, um sich nach vorn über den Trichter der Mühle zu beugen, der Augenblick,
in dem mir entgangen war, daß eine dritte Frau den beiden ersteren folgte und
einen Eimer in der Hand trug. Es war der Augenblick, da der Saum des Kittels,
der die sich vorbeugende Frau auf der Leiter kleidete, über die geröteten Hinterflächen
ihrer Schenkel hoch hinauf zugleiten schien, das hauchdünne Synthetiktuch des
Kittels im Licht des danebenliegenden Fensters, in diesem weißglühend eindringenden
Sonnenlicht entflammt schien, der Augenblick, in dem die schweren, leichthin
aufklaffenden Gesäßhälften sofort sichtbar werden mußten, wie durch physikalische
Zauberei in einer unwägbaren Sekunde, gleich, sofort, den Punkt eines unsichtbaren
Dunkels zu entblößen, der blitzartige Augenblick, in dem ein heißer Sonnentropfen
die Nerven des Fleischs, das dort frei werden würde, entzünden mußte - ich hatte
keine Ahnung, was ich damit meinte -, und der Moment, in dem sich die dritte
Frau, die den vorangehenden gefolgt war, einem tollen, wohl hundertmal wiederholten
Scherz hingab, nämlich mit mächtigem Schwung der Arme den Inhalt des Eimers,
fünf oder sechs Liter kalten klaren Wassers, mit einem scharfen, wohlberechneten
Ruck von bedenkenloser Zielsicherheit, die das Wasser eine pfeilgerade Linie
durch die brennende Luft beschreiben ließ, unter den Schürzenrock der Frau auf
der Leiter, haargenau zwischen die Schenkel der Frau, knallend auf den gesamten
hinteren Unterkörper der Frau zu gießen, das belustigte gellende Geschrei der
Frau auf der Leiter bestätigte unverzüglich die obschon erwartete, aber dennoch
überraschende, höchst dankbare Annahme des unfehlbaren Volltreffers; oh, welch
willkommene Abkühlung.
- (
hilb2
)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |