ersprecher
Wie aber entstand der erste versprecher? Der erste versprecher entstand
so: Eines nachts hatte diese frau zwei männer bei sich, das hatte sich so ergeben,
und ihr war es recht. Sie konnte die beiden deutlich sehen, sie aber sahen sie
nicht. Die farnfrau richtete es nun so ein, daß keiner der zwei männer zufällig
den andern berührte, sie dachten, mit der frau allein zu schlafen, und trugen
keinen argwöhn. Der eine war durch die türe gekommen, der andere war durch das
fenster gestiegen. Diese frau sagte jetzt im dunkeln: »Rede kein wort, wenn
du mit mir schläfst, mein mann liegt im anderen raum, wenn er dich hört, wird
er dich töten!« Beide dachten sich angeredet, sie sprachen kein wort, sie schliefen
mit der frau und die frau mit ihnen.
Nun sagte die frau vor sonnenaufgang: »Nimm jetzt deinen hut und geh, mein
mann ist eben munter geworden, wenn er dich bei mir sieht, wird er dich töten!«
Und wieder dachten sich beide persönlich angeredet, jeder setzte im dunkeln
seinen hut auf, der eine ging durch die türe, der andere stieg durch das fenster.
Da aber jener beim verlassen des hauses leise hustete, meinte dieser, der durch
das fenster stieg, der mann der frau sei bereits im raum, er beeilte sich, er
verlor dabei seinen hut, der hut blieb zurück. Er bemerkte
das erst, als er bereits in seiner gegend war, doch da hatte er sein geheimnis
längst im mund und nicht, wie es besser gewesen wäre, zwischen hut und kopf.
Bald darauf entstand der erste versprecher. - (
ei
)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |