erschlungenheit
Jack will seine Mutter verschlingen und von ihr
verschlungen werden
später schwankt er zwischen dem Willen
sie zu verschlingen, aber dem Widerwillen von ihr verschlungen zu werden, und
dem Widerwillen sie zu verschlingen, aber dem Willen von ihr verschlungen zu
werden.
Noch später will er sie weder verschlingen noch will er von ihr verschlungen werden.
Jack glaubt, Jill verschlingt ihn.
Er ist verschlungen
in seine verschlingende Furcht
verschlungen
zu werden durch
ihr verschlingendes Begehren
nach ihm, sie zu verschlingen.
Er glaubt, sie frißt ihn auf
durch ihr Verlangen, von ihm
gefressen zu werden
Zwei Menschen, die ursprünglich
verschlingen und verschlungen
werden wollten,
verschlingen und werden verschlungen
Sie ist verschlungen in sein Verschlungensein in ihr verschlingendes Begehren verschlungen zu werden
Er ist verschlungen in ihr Verschlungensein in sein Nichtverschlingen von ihr
Er ist verschlungen von seiner Furcht verschlungen zu werden
Sie ist verschlungen von ihrem Begehren verschlungen zu werden
Seine Furcht verschlungen zu werden
entspringt seiner Furcht verschlungen
zu werden von seinem Verschlingen
Ihr Begehren verschlungen zu werden
entspringt ihrer Furcht vor ihrem
Begehren zu verschlingen - Ronald D. Laing, Knoten. Reinbek bei Hamburg
1990, zuerst 1970
Verschlungenheit (2) Ich
konnte mir beim besten Willen nicht merken, was, Tod oder Sieg,
verschlungen sein sollte worin, in Sieg oder Tod... und ich wußte,
daß ich es nach fünf Minuten vergessen würde, wenn ich jetzt umkehrte, um mich
zu überzeugen, selbst dann, wenn ich mir die Worte abschrieb, würde ich nicht
wissen, ob ein Irrtum ausgeschlossen sei. Vor einem halben Jahr noch war ich
täglich hier vorbeigegangen, und manchmal hatte ich gemeint, meiner Sache sicher
zu sein... mit dem Erfolg, daß ich am Abend, nach Einbruch der Dunkelheit, glaubte,
noch einmal in die A..hofer Straße zu müssen, eigens wegen des Wortlauts dieser
Inschrift, um dort ein halbes Päckchen Zündhölzer zu verbrauchen. Jedesmal,
wenn eins der Zündholzflämmchen, mit dem ich den Stein zu erleuchten suchte,
erlosch, war mir die Reihenfolge der Wörter wieder
zweifelhaft geworden... ich war, in einem umfangreichen Manuskript, auf den
Text dieses Denkmals eingegangen, ich hatte den Text zitiert... hatte ich ihn
richtig zitiert... war der Text auf diesem Denkmal richtig zitiert. Eine der
beiden Textvarianten war gefährlich, glaubte ich, aber es war mir unmöglich
nachzuprüfen, welche es war. -
(
hilb
)
Verschlungenheit (3)
Verschlungenheit (4)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |