Versalzen  Er hatte auf dem Herd einen Topf mit Ochsenschwanzsuppe entdeckt - eine Suppe, die es bei den Van Duren nur bei großen Gelegenheiten gab. Auf dem Wandbrett stand eine Reihe von Büchsen, davon zwei mit der Aufschrift »Salz«. Er hatte eine aufgemacht und eine ordentliche Portion des Inhalts in die Ochsenschwanzsuppe geschüttet; danach war er mit unschuldiger Miene in den Salon zurückgekehrt.

Die Wirkung war sehr viel komischer, als er sich gedacht hatte. Die mit »Salz« beschriftete Büchse enthielt, weiß der Himmel wieso, Puderzucker, und minutenlang sah man rund um den Tisch nur verdutzte Gesichter und gerunzelte Augenbrauen, Leute, denen es auch nach einem zweiten Löffel von der Suppe nicht gelang, sich ein Urteil zu bilden.   - Georges Simenon, Der Mann, der den Zügen nachsah. Zürich 1981 (zuerst 1938)

Versalzen (2)  Wie steht es endlich mit jenem Manne in Ravensburg, da er vom Teufel in der Gestalt eines Weibes zum Beischlafe gereizt ward? Er war gar sehr in Angst, und da der Teufel nicht ablassen wollte, kam ihm das in den Sinn, daß er sich mit Salz schützen müsse, wie er es in der Predigt gehört hatte. Als er daher beim Eintritt in die Stube geweihtes Salz genommen hatte, sah ihn das Weib mit wilden Blicken an und verschwand plötzlich, da einer von den Teufeln sie darüber eilig aufgeklärt hatte. Hier war der Teufel im Bildnisse einer Hexe oder mit leiblicher Gegenwart einer Hexe dagewesen, da er mit Zulassung Gottes beides tun kann.   - Jakob Sprenger, Heinrich Institoris, Der Hexenhammer. München 1985 (dtv klassik, zuerst 1487)
 
 

Zubereitung Salz

 

  Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Synonyme