Aber Dr. Bickleigh sah verlegen drein. »Heute?« wiederholte er ungeschickt. »Nun... sie ist immer noch tot, wissen Sie - Ich meine... Sie wissen's ja. Ich wollte sagen, Sie haben sie letzte Woche begraben ... Sie erinnern sich doch.«
»Chrrrm-hrrrm«, bemerkte Mr. Torr streng. Man konnte verstehen, es war auf jeden Fall taktlos von Mrs. Brent gewesen zu sterben, aber noch weit, weit taktloser von Dr. Bickleigh zu bemerken, daß Mr. Torr dies vollkommen vergessen hatte.
»Sind Sie ... haben Sie Ärger mit Ratten?« stotterte der kleine Arzt hastig und versuchte, seinen Fehler wieder gutzumachen.
Mr. Torr zog seine Augenbrauen ganz wenig hoch. »Ich bin froh, Ihnen sagen zu können, daß ich keinen Ärger mit Ratten habe. Nein.« Mr. Torrs Ton ließ erkennen, daß ein Mann wie er nicht das geringste mit Ratten zu tun hat, wie immer das auch mit anderen Leuten sein möge.
Nachdem er ihn derart zurechtgewiesen hatte, schien Mr. Torr Dr. Bickleigh
zu verzeihen und wurde fast wieder so leutselig wie zuvor. - Francis Iles, Vorsätzlich.
München o. J. (Goldmann 3059, zuerst 1931)
Vergeßlichkeit (2)
Was ich von früher her noch kannte, war Drum weiß ich nichts von ihr als, ganz von Nacht zerstört Man sagt mir, ihr Gesicht vergaß sich schnell Doch sagte man, ihr Antlitz sei nicht hell |
- (
breg
)
Vergeßlichkeit (3)
Nach einer kurzen Karriere, die den Anschein von Leichtigkeit und Routine
hatte - so, als hätte sich eins aus dem andern ganz natürlich ergeben — stand
Ika Loch einem First-class-Bordell vor, einem Unternehmen, das bald einen beachtlichen
Profit abwarf. Ika Loch wunderte sich nicht über ihren Aufstieg. Sie fand es
nur selbstverständlich, daß ein Betrieb, den sie leitete, gedieh, und sie vergaß
darüber, am Jahresende ihren kapitalistischen Kumpaninnen die Dividenden auszuzahlen.
Wenn man sie an dies Versäumnis erinnerte, sagte sie: »Ach ja, natürlich.« Und
dabei gab sie sich gänzlich ungezwungen, um zu zeigen, wie unwichtig diese Vergeßlichkeit
im Grunde doch war, so daß ihre Kumpaninnen in Verlegenheit kamen und es sich
schließlich selbst verübelten, die Direktorin dermaßen brutal auf ihre Verpflichtung
hingewiesen zu haben. - Paul van Ostaijen, Grotesken. Frankfurt am Main
1967 (es 202, zuerst 1926)
Vergeßlichkeit (4)
Vergeßlichkeit (5)
Amy H. Herring ist eine Biostatistikerin an der University
of North Carolina
in Chapel Hill, die derzeit zum Sexualleben junger Frauen forscht.
Dabei fiel ihr auf, dass 45 von 7870 repräsentativ ausgewählten
Teilnehmerinnen an der in den 1990er Jahren begonnenen US National
Longitudinal Study of Adolescent Health angaben, niemals
Geschlechtsverkehr gehabt zu haben. Die gleichen Frauen waren den Daten
nach aber schwanger geworden.
. - Peter Mühlbauer, Telepolis
vom
23.12.2013
Vergeßlichkeit (6)
- N.N.
Vergeßlichkeit (7)
Ein Engländer konnte und konnte sich nicht mehr erinnern, wie dieser Vogel heißt.
»Es ist ein Kruckuck«, sagte er. »Ach nein, nicht Kruckuck -
Kurckuck! Oder nein, nicht Kurckuck, sondern Kurickuck. Verdammt! Nicht
Kurickuck - Kl-ruckuck. Quatsch, auch nicht Kiruckuck, sondern
Kuruckuck.«
Soll ich Ihnen eine Geschichte erzählen von diesem Kruckuck? Das
heißt, nicht Kruckuck - Kurckuck! Oder nein, nicht Kurckuck, sondern
Kurickuck. Verdammt! Nicht Kurickuck - Kuruckuck. Quatsch, nicht
Kuruckuck, sondern Kuruckruck! Nein, wieder verkehrt! Kurickiruck? Nein,
nicht Kurickiruck! Kurucki-ruck? Nein, auch verkehrt!
Ich habe vergessen, wie dieser Vogel heißt. Aber hätte ich es nicht
vergessen, dann würde ich Ihnen eine Geschichte erzählen von diesem
Kruckurckurickiruckuruckruck.
-
(charms)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |