erbündete In
der Regel werden Leute von sehr großen Fähigkeiten sich mit den äußerst beschränkten
Köpfen besser vertragen, als mit den gewöhnlichen: aus dem selben Grunde, weshalb
der Despot und der Plebs, die Großeltern und die Enkel natürliche Alliirte sind.
-
(
schop
)
Verbündete (2) Es geschah nicht oft, daß das, was Mr. Dorschflosse soff, ihm den Atem nahm, doch bei seinem Versuch, Unser Feinstes in einem Zug hinunterzuspülen, japste und prustete der Mann wie eine Frau. Mr. Evans dagegen murmelte ständig irgendwelche merkwürdigen walisischen Silben sinnlicher Anerkennung, als er an diesem uralten Sherry nippte und nippte und nippte.
»Im... selben... Boot... Dorschflossc«, wiederholte er, wobei er seine Augen, in denen es gefährlich glitzerte, über dem Gläserrand auf denen des anderen ruhen ließ.
Vagabundierende Mörder, schwachsinnige Diebe und Dorftrottel besitzen einen Gcfahreninstinkt, der feinere Warnfühler ausstreckt als die Blütenblattränder empfindlicher Pflanzen. Wäre an Mr. Evans der leiseste Hauch von etwas Offiziellem, Normal-Ehrbaren, Moralischen und Gesetzlichen gewesen, hätte Dorschflosse seine Fühler eingezogen und wäre stumm wie ein Tiefseefisch geworden. Es war auch ein verteufeltes Glück, daß diese Begegnung in jenem lauten Dröhnen der Stimmen um sie stattfand, und die Tatsache, daß ihre Mitzechcr alle zur einfältigsten und rauhesten Sorte von Arbeitern gehörten, machte ihr Zwiegespräch so sicher und so intim, als hätten sie es innerhalb von Gwyn-ap-Nuds Steinturm oben auf dem Tor geführt. Von diesem Turm fing der Strolch bald zu murmeln an, als sein Grips unter den Ausdünstungen des Gefährlichen Tranks zu plumper Vertraulichkeit aufsiedete.
Mr. Evans hatte bereits die Eiscnstange erwähnt, und der betrunkene Mann schien es endlich in seinen schwachsinnigen Schädel bekommen zu haben, daß diese hakennasige Person mit den lodernden Augen von Beginn an sein Verbündeter gewesen war.
»Ihr hätts besser gefallen, wenn ich mit meiner Stange eher auf sie als auf ihn losgehn würd. Aber ich hab in meim Leben noch nie ne Frau geschlagen und werds auch nicht. Nein! nicht mal für Mad Bet höchstpersönlich!«
Mr. Evans lauschte seinen Worten mit kochendem Blut in den Adern und so heftig
pochendem Puls in den Handgelenken, daß er den Drang fühlte, sie gegen die kalte
harte Tischkantc zu drückcn. Der Absatz im Buch,
der ihn an diesem Tag fortgetrieben hatte, hatte mit einer Eisenstange zu tun;
und wie es oft mit den symbolischen Bildern des Verbrechens geschieht, zog dieses
Sinnbild der Gewalt, das ihm im Hinterkopf geschwebt hatte, schon seit jenem
Abend am Schafpferch alle anderen geistigen Bilder im Buch wie ein Magnet an
und saugte sie in sich auf. - (cowp)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
|