So verbraucht auch das Leben selbst Energie, jeder Stoffwechselprozeß,
jede Bewegung, ja schon die Arbeit, die fast jedes
Lebewesen allein zu dem Zweck leisten muß, um sein eigenes Körpergewicht
zu tragen. - Hoimar v. Ditfurth. Kinder des Weltalls. Der Roman unserer
Existenz. Hamburg 1970
Verbrauch (2) »Die Leute von hier müßten schließlich wissen, was Francis mit der Popine zu schaffen hat.«
»Mit der Popine?«
»Mit der Madame Popineau, ja, der Fischhändlerin. Die hat ein schönes
Geschäft an der Ecke der Rue de la République. Die begnügt sich nicht mit
Versprechungen, die will was sehen. Sie soll schon drei Ehemänner
verbraucht haben, die nicht von Pappe waren. Am Totensonntag hat sie zu
tun. Mit dem armen Francis wird es nicht lange dauern. Ich möchte sogar
wissen, wie er es fertigbringt, der arme Kerl, sie zu befriedigen.« -
Georges Simenon, Maigret nimmt Urlaub. München 1973 (Heyne Simenon-Kriminalromane
17, zuerst 1947)
Verbrauch (3)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |