niversum,
unsichtbares
Unser sichtbares Universum könnte von
einer zweiten, unsichtbaren Welt umgeben sein. Rottenkopf, der begriffen hatte,
daß dieses Hin und Her hier ewig dauern und jedenfalls in absehbarer Zeit nicht
enden würde, wenn er nicht mit dem Perser hinauf ging, oder das kleine homophile
Capricco abrupt beendete, versuchte, sich zu erheben. Er müsse zurück zu seinen
Freunden ins Haupteck, wo Nagel gerade ausführte, in diesem zweiten Universum
würde die Zeit rückwärts laufen. Der Perser, der angewichst war und immer ungeduldiger
wurde, versuchte Rottenkopf daran zu hindern, aufzustehen. Er drückte ihn der
Länge nach gegen die Treppenstufen und beugte sich
gleichzeitig dicht genug über ihn, um Rottenkopfs linke Hand, die sein Glied
umfaßt hielt, und Rottenkopfs rechten Arm, der um den Nacken des Persers gelegt
war, nicht zu verlieren. Gewisse Vorgänge auf der subatomaren Ebene lassen sich
durch das Vorhandensein eines zeitverkehrten Universums erklären, sagte Nagel.
Für Rottenkopf war das ein Zeichen, nach außen hin mehr Widerstand zu leisten
und, unbewußt, auch seinen inneren Widerstand zu starken. Aber, es hätte ihn
immer noch zu viel Überwindung gekostet, sich und dem Perser klar zu machen,
daß er das, was der Perser und er machten, ablehnte. Tatsächlich lehnte er es
nicht ab, konnte sich aber auch nicht überwinden, es wirklich zu wollen. Sein
Widerstand mußte dem Perser deshalb so erscheinen, als wünschte Rottenkopf,
daß der Perser ihn brach. Durch dieses Universum, daß man faustisch nennen könnte,
würde die Symmetrie der Natur aufrecht erhalten werden. Als Rottenkopf weiter
versuchte, sich zu erheben, legte der Perser seinen rechten Unterarm quer über
Rottenkopfs Kehlkopf und drückte seinen Hals nieder. Die Atome und physikalischen
Abläufe der faustischen Welt wären von der normalen Welt völlig unabhängig.
Der Perser steigerte sich immer mehr in Rottenkopfs geschlossene Hand hinein
und erwartete von Rottenkopf keine eigenen Bewegungen mehr. Nach Ansicht Nagels
gibt es keine theoretischen Gründe gegen die Existenz eines Spiegelbilduniversums.
Bazon Brock behauptet dagegen, der Gedanke der Symmetrie in der Natur sei absurd
und längst widerlegt. Im Haupteck hält man Nagel immer noch für einen Spinner,
dem es nur darum geht, unkritische Zuhörer zu finden. Die Frage sei nur, ob
dieses Universum sich mit unseren Mitteln objektivieren lasse. Der Perser vergaß,
daß er seinen Unterarm quer über Rottenkopfs Luftröhre liegen hatte. Rottenkopf
wagte nicht, sich zu rühren, da jede Bewegung den Druck auf seinem Hals verstärkte.
Er atmete nur mühsam und stand kurz vor einer Ohnmacht, da ihm die Luft ausging.
Der Perser näherte sich seinem Höhepunkt. Eine Möglichkeit könnte jedoch die
Beobachtung von Partikeln wie K-Mesonen bieten, die der Physik zur Zeit noch
Rätsel aufgeben. Der Perser zuckte zusammen, bäumte sich hoch auf, Rottenkopf
spürte noch wie sein Nacken zitterte, dann ließ der Perser sich mit seinem ganzen
Gewicht auf Rottenkopf fallen, der Druck des Armes auf Rottenkopfs Hals verstärkte
sich sofort unerträglich und schnitt Rottenkopf für immer die Luftzufuhr ab,
er verlor innerhalb weniger, immer traumhafter werdender Augenblicke das Bewußtsein,
während der Perser noch einige Zeit brauchte, um sich auszuzittern.
-
(baer)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |