nheimlich
Aber kann ich mir nicht denken, die Menschen um mich her seien Automaten,
haben kein Bewußtsein, wenn auch ihre Handlungsweise die gleiche ist, wie immer?
— Wenn ich mir's jetzt — allein in meinem Zimmer — vorstelle, sehe ich die Leute
mit starrem Blick (etwa wie im Trance) ihren Verrichtungen
nachgehen — die Idee ist vielleicht ein wenig unheimlich. Aber nun versuch einmal
im gewöhnlichen Verkehr, z. B. auf der Straße, an dieser Idee festzuhalten!
Sag dir etwa: »Die Kinder dort sind bloße Automaten; alle ihre Lebendigkeit
ist bloß automatisch.« Und diese Worte werden dir entweder gänzlich nichtssagend
werden; oder du wirst in dir etwa eine Art unheimliches Gefühl, oder dergleichen,
erzeugen.
Einen lebenden Menschen als Automaten sehen, ist analog dem, irgend eine
Figur als Grenzfall, oder Variation einer andern zu sehen, z. B. ein Fensterkreuz
als Swastika. - (
wit
)
Unheimlich (2) Sie kamen
zu einer kleinen Insel mit hohen Feuertürmen überall.
Die Türme bewegten sich ständig. In einem der Türme stand eine große Tür
offen, und wann immer die Männer bei der Bewegung des Turmes in die Tür
hineinschauen konnten, sahen sie darin alles, was auf der ganzen Insel
vor sich ging. Und dies war es, was sie erblickten: Viele Menschen von
schöner Gestalt, in schönen Kleidern. Sie feierten vergnügt und tranken
aus goldenen Bechern. Die Reisenden hörten sie laut singen, und nach allem,
was man sah und hörte, waren sie ständig froh und heiter. Aber Maildun
und seine Freunde wagten sich dort nicht an Land. So viel Fröhlichkeit
und Glück war ihnen unheimlich. -
(anders)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |