mwickelung    Von den berühmten Deutschen hat vielleicht niemand mehr esprit gehabt als Hegel — aber er hatte dafür auch eine so große deutsche Angst vor ihm, daß sie seinen eigentümlichen schlechten Stil geschaffen hat. Dessen Wesen ist nämlich, daß ein Kern umwickelt und nochmals und wiederum umwickelt wird, bis er kaum noch hindurchblickt, verschämt und neugierig — wie „junge Frau'n durch ihre Schleier blicken", um mit dem alten Weiberhasser Äschylus zu reden —: jener Kern ist aber ein witziger, oft vorlauter Einfall über die geistigsten Dinge, eine feine, gewagte Wortverbindung, wie so etwas in die Gesellschaft von Denkern gehört, als Zukost der Wissenschaft, — aber in jenen Umwicklungen präsentiert es sich als abstruse Wissenschaft selber und durchaus als höchst moralische Langeweile!  - (mo)

Umwickelung (2)  Erstens: Sarmale sind eine Art Krautwickel. Zweitens: Krautwickel sind zwar Kohlrouladen aber keineswegs Sarmale. Drittens: Die Koseform von Sarmale ist Sarmalutze. Viertens: Liebesbezeigungen beschleunigen das Drehmoment; ein Satz der keine Mitteilung enthält ist keiner; wo wäre ohne das Schlafittchen der Schlafitt? Fünftens: Sarmale ohne den Duftzeh sind wie der Duftzeh ohne Sarmalutze. Sechstens: Nur Sarmale gehn über Sarmale. Yeh, yeh, yeh. Siebentens: Sarmale nach Sarmalutze-Art gewickelt sind nachher ein wenig besser als Sarmalutze nach Sarmale-Art gewickelt vorher. - (pas)

Umwickelung (3)

Umwickelung (4)

 - "Jim"

Umwickelung (6)

- N. N.

Umwickelung (7)

 

Verstecken Schnürung

 


Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 

Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe

Synonyme