rapezoeder
Von dem Leuchtenden Trapezoeder spricht Blake häufig und nennt ihn das Fenster
nach Zeit und Raum, dessen Spuren bis in die Zeit zurückzuverfolgen sind, da
es im Dunklen Yuggoth erschaffen worden war, bevor es die Alten
auf die Erde brachten. Dort wurde es von den Haarsterngeschöpfen der Tiefsee
in der Antarktis in einer Schatulle aufbewahrt und umhegt, später von den Schlangenmännern
aus den Ruinen Valusias geborgen, bis schließlich, Äonen später, die ersten
Menschen von seiner Existenz Kunde erhielten und ihn wieder anzustarren begannen.
Er überquerte seltsame Länder und noch seltsamere Ozeane, versank mit Atlantis,
wurde im Netz eines minoischen Fischers gefunden und an die dunkelhäutigen Händler
des Dämmerlandes Chem verkauft. Der Pharao Nephren-Ka errichtete ihm einen Tempel
mit einer fensterlosen Krypta, ehe er das beging, dessentwegen sein Name aus
allen Monumenten und Chroniken gestrichen wurde. Dann schlief er in den Ruinen
jenes unheiligen Bauwerks, das die Priester und der neue Pharao hatte zerstören
lassen, bis ihn der Spaten des Ausgräbers zum Fluche
der Menschheit ans Licht brachte.
- H. P. Lovecraft, Der leuchtende Trapezoeder. In: Cthulhu. Geistergeschichten.
Übs. H. C. Artmann. Frankfurt am Main 1972 (st 29, zuerst 1928)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |