Lässige Verzogenheit, thierische Stumpfheit, zuckendes Behagen, schiefes Lächeln, Unständigkeit, Unbestimmtheit, Stierigkeit, Lockerheit — die gewöhnlichsten, allgemeinsten, auffallendsten Zeichen der angebohrnen und natürlichen Dummheit.
Lässige Verzogenheit, Lockerheit, Unständigkeit
— nicht nur Zeichen, Sache. Und was ist am Menschen bloß Zeichen,
und nicht Sache? o wir schlauen Taschenspieler mit Worten — wie
verführen wir uns! — was ist am Menschen Sache, das nicht Zeichen?
Zeichen, das nicht Sache sey? welches Glied? welches Gliedes Glied? welcher
Muskel? welcher Zug? welche Miene?
Doch, ich scheine vielleicht auszugleiten? Sey‘s!
— der Gedank‘ ist wesentlich, und mehr als Grundpfeiler der
Physiognomik! Neue Bestätigung
davon die vorliegenden ziemlich ähnlichen Profilumrisse von mehr und
minder thörichten Menschen.
Diese vier sind alle Thoren, aber Thoren von dem verschiedensten Charakter.
Die Thorheit hat ihre Classen,
Gattungen, Arten, wie die Weisheit. Ihre Charakter
sind so verschieden, als sie selber.
Die zween obern, von wie ganz anderer Art, als die zween untern! Der Einen
Thorheit zeigt sich in der Vielfaltigkeit; (im eigentlichsten,
buchstäblichsten Sinne des Wortes) der andern in faltenloser Flachheit;
der einen in Verzogenheit, die sich anspannen will; der andern in ruhiger
Trieblosigkeit.
Die obern sind einem aufgerührten Moraste, die untern
einem stillstehenden, seichten, mit Schleim überzogenen Teiche
ähnlich.
4. scheint (das große Ohr ausgenommen) am wenigsten von Natur Thor
zu seyn. 1. und 3. am meisten.
2. scheint ein entsetzlich heftiger, hartnäckiger Kopf zu seyn. Welch
ein Hals im Verhältnisse mit dem obern Theile des Schädels! - (lav)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
|
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |