Takelage (2) Einen großen Spaß bereitete es mir, bei einem steifen Wind die Bramsegel und die Royals zu beschlagen, eine Arbeit, zu der zwei Mann auf der Rahe nötig sind.
Es war ein wilder Rausch dabei,
ein wunderbares Strömen des Blutes zum Herzen, ein freudiges Beben und
Pulsen im ganzen Körper, sich so bei jedem Stampfen des Schiffes in die
Wolken eines Sturmhimmels geschleudert zu sehen und wie ein Engel
des Gerichts zwischen Himmel und Erde zu
hängen, beide Hände frei, einen Fuß in der Takelung und den anderen irgendwo
hinter sich in der Luft. Mit einem Knall wie von einer kleinen Kanone füllen
die Segel sich wie ein Ballon, und dann fallen sie wieder zusammen und
sinken herab zu einer Handvoll Tuch. Und das Gefühl, die rebellische Leinwand
zu meistern, sie wie einen Sklaven an die Spiere zu binden und sie über
und über mit den Zeisingen zu beschlagen, gab einem einen Anflug von Stolz
und Macht, wie ihn der junge König Richard empfunden haben mochte, als
er die Rebellen Wat Tylers zu Boden trat. -
Herman Melville, Redburn. Seine erste Reise. In: H. M., Redburn. Israel Potter. Sämtliche
Erzählungen. München 1967 (zuerst 1849)
Takelage (3)
Takelage (4)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |