Pflanzen
Ahorn – Amtswürde
Apfel
– Frühling, Hausstand
Aprikose
– Schöne Frau, Kinderwunsch
Bambus –
Integrität, Standhaftigkeit, Bescheidenheit, Alter, Winter; einer der Drei Freunde
des Winters
Birne – Langes Leben, aber auch
Trennung
Buchsbaum – Langes Leben
Chrysantheme
– Herbst, neunter Mondmonat, langes Leben
Flaschenkürbis
– Himmel und Erde, im Daoismus Symbol für den Makro- und Mikrokosmos; Attribut
des Unsterblichen Li Tiekuai
Granatapfel –
Fruchtbarkeit, Kinderreichtum
Hibiskus – Ruhm,
Reichtum, Pracht; sexuelle Anziehungskraft eines Mädchens
Kiefer
– Langes Leben, Beständigkeit, Selbstzucht, seltener: Eheglück; einer der Drei
Freunde des Winter
Lilie – Vergessen der Sorgen;
Geburt eines Sohnes
Lotus – Reinheit, Einheit,
Fruchtbarkeit; rote Lotosblüte: Vagina; Symbol für den Buddhismus; dort eine
der acht buddhistischen Kostbarkeiten sowie Symbol für den Lauf der Zeiten (mit
den Einzelphasen Frucht, Blüte und Stängel)
Magnolie
– Schönes Mädchen
Narzisse – Glück,
Neujahr
Orange – Glück, Kindespietät; Bitterorange:
Schicksal
Orchidee – Liebe, Schönheit,
junges Mädchen; Orchideen in der Vase: Eintracht
Päonie
– Vornehmheit, Reichtum; Vagina; weiße Päonie: Schönes
und kluges junges Mädchen
Pfirsich –
Unsterblichkeit, Langlebigkeit; verschiedene sexuelle Bedeutungen
Pflaume
– Glück, neues Leben, Erneuerung, Vergänglichkeit; Unberührtheit, jungfräuliches
Mädchen, sexuelle Freuden, Winter; einer der Drei Freunde des Winters; Zweite
Pflaumenblüte: Wiederverheiratung bzw. erneuter Beischlaf in derselben Nacht;
Weiden-Pflaumen-Krankheit: Syphilis
Pilz –
Langes Leben, Unsterblichkeit
Rose –
Schwach ausgeprägte Symbolik; gelegentlich für Jugend, niemals für Liebe
Schafgarbe
– Orakel, Gelehrter
Weide – Frühling,
sexuelles Verlangen, Freudenmädchen
Zimtbaum
– Herbst, Langlebigkeit, Unsterblichkeit
Zwiebel
– Klugheit, Geburt eines Sohnes
Zypresse
– Langes Leben, Kinderreichtum
Tiere
Adler – Stärke
Affe
– Temperament, Zuchtlosigkeit; 9. Tier im chinesischen Tierkreis
Bär
– Tapferkeit, Stärke, Geburt eines Sohnes; Symbol für das Sternbild des „Scheffels“
(Großer Wagen);
Drache
– Macht, Stärke, göttlicher
Schutz, Symbol für den Kaiser, den Osten, den Regen, die Zeugungskraft, das
Männliche (Yang); eines der vier Wundertiere; 5. Tier im chinesischen Tierkreis,
Einhorn
- siehe Qilin
Eisvogel – Frauenschönheit
Elefant
– Klugheit, Stärke, Dankbarkeit, Schamgefühl
Elster
– Freude, Eheglück
Ente
– Ostchina: Homosexualität; Nordostchina: Penis; im Buddhismus: Unterdrückung
des Bösen; Mandarinente: Eheliche Treue;
Esel
– Dummheit, Einfalt; Einfachheit; Symbol für den daoistischen Unsterblichen
Zhang Guolao
Eule –
Unheil
Fasan – Unglück (teilweise steht
aber gerade das Ausbleiben des Fasanenrufs dafür); Verführung; in der Qing-Dynastie
Symbol für den 2. und 5. zivilen Beamtenrang (Gold- bzw. Silberfasan)
Fisch
– Überfluss, Reichtum, Wohlstand, Ausdauer, Hartnäckigkeit; Aal:
Penis
Fledermaus –
Glück; fünf Fledermäuse: "fünf Glückseligkeiten" (Gesundheit, langes
Leben, Reichtum, Tugendhaftigkeit und ein natürlicher Tod)
Fuchs
– Schlauheit, Sinnlichkeit, Verführung, Geschlechtskrankheiten,
Dämonie
Gans –
Eheglück
Glühwurm
– Schönheit, Beharrlichkeit, bestandene Prüfung
Hahn
– Exorzismus; Stolz, Ruhm, Beamter; 10. Tier im chinesischen Tierkreis
Hase
– 4. Tier im chinesischen Tierkreis; Symbol für verschiedene sexuelle
Störungen
Hirsch – Reichtum, Langlebigkeit
Hund
– Westen, Herbst, Reichtum, Exorzismus (Hundeblut entlarvt Dämonen), 11.
Tier im chinesischen Tierkreis
Karpfen –
finanzieller Erfolg, bestandene Prüfung
Kranich
– Langes Leben, hohes Alter, Weisheit, Beziehung zwischen Vater und Sohn
Kröte
(Frosch) – Langes Leben, unerreichbare Wünsche, Unverwundbarkeit; eines
der fünf Gifttiere
Leopard (Panther) –
Grausamkeit, Wildheit
Löwe – Schutz,
insbesondere für Staat und Regierung
Nashorn
– in der Qing-Dynastie Symbol für den 7. und 8. Offiziersrang
Papagei
– Mädchen, Freudenmädchen
Pfau
– Würde, Schönheit
Pferd – schwach
ausgeprägte Symbolik; mitunter Symbol für Frauen, für Unbändigkeit, für den
Beamtenrang; 7. Tier im chinesischen Tierkreis
Phönix
– Glück, das Weibliche (Yin), Symbol für die Kaiserin, seltener für den Süden,
verschiedene sexuelle Bedeutungen; eines der vier Wundertiere
Pirol
– Freude, Freundschaft, Musik; Freudenmädchen
Qilin
(oft fälschlicherweise als Einhorn bezeichnet) – Glück, Kindersegen, eines
der vier Wundertiere
Rabe – Unglück,
Tod
Ratte (Maus) –
Reichtum, Geiz, Dämonie; 1. Tier im chinesischen Tierkreis
Reiher
– Symbol für den richtigen Weg
Rind –
Frühling, Landarbeit, Fruchtbarkeit; 2. Tier im chinesischen Tierkreis
Schaf
– Kindliche Pietät, 8. Tier im chinesischen Tierkreis
Schildkröte
– langes Leben, Beständigkeit, Unwandelbarkeit, kosmisches Geheimnis;
eines der vier Wundertiere; aber auch: Schamlosigkeit, Penis, Zuhälter, Bordellbesitzer,
Vater einer Hure u. a.
Schlange
– Schlauheit, Bosheit, Hinterlist; 6. Tier im chinesischen Tierkreis,
eines der fünf Gifttiere
Schmetterlinge –
Verliebtheit
Schwalbe – Frühling, Erfolg,
Glück, Kindersegen
Schwein
– Manneskraft; 12. Tier im chinesischen Tierkreis
Skorpion
– Eines der fünf Gifttiere
Spinne
– Glück, Eintreffen eines willkommenen Gastes; aber auch eines der fünf
Gifttiere
Taube – Treue, Langlebigkeit
Tausendfüßer
– Eines der fünf Gifttiere
Tiger –
Mut, Tapferkeit, Westen, Herbst, Exorzismus; 3. Tier im chinesischen Tierkreis
Wachtel
– Mut
Wolf – Grausamkeit, Gefräßigkeit,
Gier
Naturphänomene, Elemente
Donner – Ärger, aber auch Lachen
des Himmels
Eis – Kindespietät; gesprungenes
Eis: Ehefreuden in fortgeschrittenem Alter; Eismann: Ehevermittler
Eisen
– Stärke, Gerechtigkeit; Eisenbaum: Langes Leben, Sechziger-Zyklus
Feuer
– Süden, Tag, Männlichkeit (yang)
Mond
– Westen, Weiblichkeit (yin), Herbst, Sterben, Hinrichtung
Rauch
– Vergänglichkeit
Regen
– Fruchtbarkeit, Zeugung, Sperma
Regenbogen
– Vereinigung von Yin und Yang, Ehe
Schatten
– Symbol für die eigene Seele
Schnee –
Hohes Alter
Sonne – Osten, Männlichkeit
(Yang), Frühling, Geburt, Symbol für den Kaiser
Staub
– Vergänglichkeit
Tau – Fruchtbarkeit,
Zeugung, Sperma; fürstliche Wohltätigkeit
Wasser
– Norden, Nacht, Weiblichkeit (yin), Weichheit, Nachgiebigkeit
Wind
– Gerücht, Eifersucht, sexuelle Betätigung
Wolke
– Glück, Frieden, Westen, Vereinigung von Yin und Yang; Wolken
und Regen: sexuelle Vereinigung
Gegenstände
Axt – Kaiserliche
Macht, Vermittlertätigkeit
Ball – Regen, Fruchtbarkeit
(Drachen erzeugen den Regen nach traditionellem Volksglauben durch das Spiel
mit einem Ball)
Besen
– Weisheit, Einsicht
Boot – Folge
der Generationen
Brücke – Verbindung
zwischen Diesseits und Jenseits, zwischen zwei Liebenden
Brunnen
– Junge Frau, Vagina
Buch – Gelehrter, Gelehrsamkeit
Büchse
– Eintracht
Dreifuß – Glück, Symbol für
die drei höchsten Würdenträger nach dem Kaiser
Essig
– Eifersucht
Fächer – Beamtenrang; Attribut
des daoistischen Unsterblichen Zhongli Quan
Flöte
– Symbol für den Penis, Oralverkehr, Fellatio; weiter
Attribut der daoistischen Unsterblichen Lan Caihe bzw. Han Xiangzi
Glocke
– Glück, bestandene Prüfung
Gürtel –
Beamtentum; Tausch der Gürtel: Eheschließung
Hellebarde
– Glück, bestandene Prüfung
Honig
– Glück, Beischlaf
Hut – Beamter
Insel – Langlebigkeit, Unsterblichkeit
(vgl. die Inseln der Unsterblichen im Ostchinesischen Meer vor der Küste Shandongs)
Jade – Reinheit; verschiedene sexuelle
Bedeutungen
Korb – Reichtum; Attribut des Unsterblichen
Lan Caihe
Laterne – Fruchtbarkeit, Kindersegen;
im Buddhismus: Erleuchtung
Löffel – Penis
Perle – Reinheit, Kostbarkeit
Mundorgel – Aufstieg im Rang
Nagel – Abwehr von Krankheiten (insbesondere
die Ziernägel an Gebäudetoren)
Pinsel – Gelehrter
Rad – Dauerhaftigkeit, Beständigkeit;
im Buddhismus: Kreislauf der Wiedergeburten
Ring – Dauerhaftigkeit, Beständigkeit,
Rückkehr
Schirm – Würde, Reinheit, Beamter
Schuh – Eintracht, Harmonie
Schwefel – Abwehrmittel gegen Gifttiere
und Dämonen
Schwert – Abwehrmittel gegen Dämonen
Spiegel – Glück, Eheglück, Geburt eines
Sohnes, Beamtenrang; erlaubt das Sehen von Geistern und Dämonen sowie – im Buddhismus
– der nächsten Existenzform
Stein – Langlebigkeit
Vase – Frieden
Zepter – Erfüllung aller Wünsche
Farben
Blau – mühsamer und sorgenvoller sozialer
Aufstieg
Gelb – Symbol für den Kaiser, die
Erde, die Mitte und China; Ruhm, Fortschritt; in jüngerer Zeit aber auch Pornographie
(„Gelbe Literatur“)
Grün – Leben, Frühling,
Osten
Rot – Freude, Sommer, Süden, Krieg
Schwarz
– Dunkelheit, Ehre, Tod, Winter, Norden
Weiß
– Alter, Herbst, Westen, Hinterlist, gebrochenes Weiß: Trauer; heute trotzdem
als Brautkleidfarbe gebräuchlich - Wikipedia
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |