turm, kalifornischer Als
der Wind heftig wurde, saß Halm hinter seiner Aquariumsscheibe und
starrte auf Bäume und Büsche, dieses grüne Meer zwischen den Dächern des
Viertels, das schwankte und sogar wild wogte wie ein richtiges Meer.
Wie Felsen lagen in dem grünen Gewoge die Dächer. Der Wind steigerte
sich, bis er nur noch heulte und pfiff. Man muß einen Sturm in einem
fremden Land schon beobachten. Man weiß nicht, wie weit der hier gehen
kann. Die Bäume taten ganz aufgeregt. Am Haus rüttelte der Wind, als
verlange er Einlaß. Der faßte das Haus richtig an. Und das Haus ächzte
richtig unter seinem Zugriff. In Sillenbuch hat der Wind nicht diesen
Griff. Und die Regentücher, die er hertrieb, wurden immer dichter.
Gelegentlich klatschte Wasser auf die Terrasse, als werde es aus großer
Höhe einfach hinuntergeschüttet. -
Martin Walser, Brandung. Frankfurt am Main 1987
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|
|