timmgabel
Die Ereignisse überstürzten sich weiter. Er bemerkte, daß Leute
sich an den Stämmen der noch stehenden Bäume hinunterließen. Der Sturm
hatte noch einmal zugenommen. Er beobachtete das an seinem eigenen Baum. Die
Palme hatte aufgehört, hin und her zu schwanken.
Weit übergeneigt hielt sie der Wind unverändert in der gleichen Richtung fest,
doch fühlte Raoul, wie sie von den Wurzeln aufwärts erbebte. Diese Vibration
war kaum mehr zu ertragen. Sie erinnerte ihn in ihrer Schnelligkeit an die Schwingungen
einer Stimmgabel. Selbst wenn die Wurzeln im Boden
aushielten, würde der Stamm der Spannung nicht mehr lange Widerstand leisten
können. Etwas mußte brechen.
- Jack London, Das Haus Mapuhis. In:
J. L., Die konzentrischen Tode. Stuttgart 1983 (Die Bibliothek von Babel,
Bd. 14, Hg. Jorge Luis Borges)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |