talaktit
Da am Ende der langen Steintafel saß,
in seinen Knochenfingern einen großen weißen Speer, der Tod in Person, etwa
fünfzehn Fuß oder noch mehr, wie ein riesiges menschliches Skelett. Den Speer
zückte er hoch über seinem Schädel, als ob er im nächsten Augenblick zustoßen
wollte; seine andere Knochenhand ruhte auf dem Steintisch vor ihm, in der Stellung
eines Mannes, der im Begriff ist, aufzustehen, während sein Körper vorwärts
geneigt war, so daß sich das Wirbelbein des Halses und der grinsende, schimmernde
Schädel uns zureckten. Die leeren Augenhöhlen heftete er auf uns, die Kiefer
waren leicht geöffnet, als ob er sprechen wollte.
»Großer Gott!« stammelte ich schließlich schwach, »was soll das bedeuten?«
»Und was sind das für Sachen?« fragte Good und zeigte auf die weiße Gesellschaft rund um den Tisch.
»Und was auf Erden ist das für ein Wesen?« sagte Sir Henry und meinte die dunkle Kreatur, die auf dem Tisch hockte.
»HÜ HÜ HÜ« lachte Gagool. »Denen, die die Halle des Todes betreten, nähert sich das Böse. Hü hü hü ha! ha!«
»Komm, Incubu, kühn im Kampf, komm und siehe den du erschlugst«; und die alte Kreatur packte mit ihren mageren Fingern Curtis' Rock und zerrte ihn zu der Tafel. Wir folgten.
Dann blieb sie stehen und zeigte auf den dunklen Gegenstand, der auf dem
Tisch ruhte. Sir Henry schaute und wich mit einem Ruf des Entsetzens zurück.
Kein Wunder, denn da, ganz nackt, den Kopf, den Curtis' Streitaxt vom Körper
getrennt hatte, auf den Knien, war Twalas riesiger Leichnam, der letzte König
der Kukuanas. Ja, da, das Haupt auf den Knien, saß er in all seiner Häßlichkeit,
die Wirbelsäule sprang einen vollen Zoll über das zusammengeschrumpfte Fleisch
hinaus. Über die Oberfläche des schwarzen Körpers war eine glasige Haut
gezogen, so daß seine Erscheinung noch erschreckender wirkte. Das zu erklären,
waren wir in diesem Augenblick nicht in der Lage. Doch knapp hernach beobachteten
wir, daß von der Decke herab stetig Wasser tropfte, drip! drop! drip! es tropfte
auf den Nacken des Toten, von wo es über den ganzen Körper floß und schließlich
durch ein winziges Loch im Tisch in den Felsen verschwand. Da ging mir ein Licht
auf, was dieses Häutchen war - Twalas Körper wurde in einen Stalaktiten verwandelt.
Ein Blick auf die weißen Gestalten, die auf der Steinbank saßen, die um diesen
Gespenstertisch herumführte, bestätigte diese Ansicht. Es waren in der Tat menschliche
Körper, oder besser, es waren einmal menschliche Körper gewesen; jetzt waren
sie Stalaktiten. Das war die Methode, mit der das Kukuana-Volk seine königlichen
Toten seit undenklichen Zeiten konserviert hat. Sie versteinerten
sie. Wie der genaue Vorgang gewesen sein mag, ob es da noch etwas anderes gab,
als sie eine lange Zeit hier darunter zu setzen unter diese Traufe, das bekam
ich nie heraus. Aber hier saßen sie, vereist und präpariert für ewig durch die
kieselartige Flüssigkeit. - Henry Rider Haggard, König Salomons
Schatzkammer. Zürich 1982 (zuerst 1885)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |