piegelverbrennung
Im Namen Gottes befahlen sie mir, diesen Stein oder Kohlenkrystall auf der
Stelle von mir zu tun und ihn zum Zeichen meiner Reue mit eigener Hand dem Feuer
zu überantworten.
Damit hatte ich den schönsten Triumph über Gardener bekommen, der
nur wortlos schwieg, als ich ihm erzählte, was mir die Geister befohlen
hatten. In meinem Innern aber sagte ich mich heimlich von ihm los. Da mir außerdem
an dem Bruch mit allem lag, was mich an Bartlett Green gemahnen oder gar binden
könnte, so habe ich heute in der Früh den Kohlenspiegel aus seinem
Versteck genommen und vor den Augen meines Laboranten Gardener in der alchymistischen
Küche bei starkem Feuer verbrannt. Es ist aber zu meinem nicht geringen
Erstaunen - Gardener verzog keine Miene dabei und machte nur ein ernstes Gesicht
- die glatte Kühle bei grüner Flamme ohne irgend einen Rauch, auch
ohne irgend eine Spur von Schlacke oder Asche zu hinterlassen, hell verbrannt.
- Gustav Meyrink, Der Engel
vom westlichen Fenster. München 1984 (zuerst 1927)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|
|