- Giorgio Manganelli,
Das indische Experiment. Berlin 2004 (zuerst 1992)
Sphinkter (2) John Charpentier steht
in Verbindung mit Professor Mondor, der unter anderem Spezialist für
Krankheiten des Schließmuskels (Weitung) ist. Er berichtet uns, was Mondor ihm
erzählt hat. Eines Tages sucht ihn in seiner Praxis ein Kranker mit einem solchen
Leiden auf. Nachdem er ihn untersucht hat, fragt er nach seinem Namen. Er antwortet:
Albert; von Beruf sei er Chauffeur. Dieser Vorname erinnert Mondor sogleich
an O... und seine Albertine. Er fragt den Mann: «Sind Sie Albertine?» Der Chauffeur
antwortet: «Ich war es nicht alleine. Wir waren mehrere. Herr O... ließ uns
zu sich kommen. Er stand vor einem Rundtischchen, auf dem sich bunt durcheinander
Fotografien befanden. Während er «bearbeitet» wurde» (dieses Wort benutzte Charpentier
und meinte wohl: auf diese oder jene Art gewichst, befingert, gedrückt wurde),
«suchte er fieberhaft zwischen seinen Fotografien herum, bis er die seiner Mutter
gefunden hatte.» Erst wenn er sie gefunden hatte, konnte er wirklich in Erektion
geraten und Lust empfinden. Die Fotografien waren absichtlich durcheinandergebracht,
damit es eine Weile dauerte, bis er die seiner Mutter fand. - (
leau
)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |