paghettisierung
Schwarze Löcher sind so massereich,
dass die von ihnen ausgehende Gravitation Objekte
nicht nur einfängt, sondern durch Gezeitenkräfte auch verformt: Da die Anziehungskraft
mit abnehmendem Abstand zunimmt, wirken auf der dem Schwarzen Loch zugewandten
Seite des Objekts stärkere Kräfte als auf der abgewandten Seite. Dadurch wird
das Objekt in die Länge gezogen. Gleichzeitig kommt es zu einer Stauchung des
Objekts in tangentialer Richtung, da die an den verschiedenen Teilen des Objekts
angreifenden Anziehungskräfte auf den gleichen Massenmittelpunkt gerichtet sind.
(Beide Effekte treten nicht nur in der Nähe Schwarzer Löcher, sondern in schwächerer
Form auch in der Nähe anderer Himmelskörper auf, siehe Abbildung.)
Dieser Effekt verstärkt sich, wenn sich das Objekt dem Schwarzen
Loch weiter nähert, und kann schließlich zum Auseinanderreißen des Objekts führen.
Der Begriff ist auf die Form von Spaghetti zurückzuführen. -
Wikipedia
(nach Stephen Hawking)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|