Der Schamane sieht sich selbst als Skelett (Lithographie eines Karibu-Eskimo, Kanada 1972)
Ein Angehöriger dieser Eskimo-Gruppe der zentralen kanadischen Arktis, der berühmte Aua, von dem in zahlreichen Werken zu lesen ist, fühlte ein starkes inneres Leuchten, als sich ihm sein erster Hilfsgeist offenbarte. Zuvor hatte er lange Zeit vergeblich versucht, ein Schamane zu werden. Die Schamanenlehrlinge Ostgrönlands zogen sich in die Einsamkeit zurück, fasteten und neben monoton Steine, bis ihnen die Hilfsgeister erschienen. Hier begegnet uns auch wieder das aus Sibirien bekannte Phänomen der Skelettierung. Ein schreckliches Geistertier oder Fabelwesen, der künftige Hilfsgeist, verschlingt den Novizen , dessen Knochen sich später von selbst mit neuem Fleisch bekleiden.
Von den Iglulik erfuhr RASMUSSEN, daß ein Schamane die Fähigkeit erlangen
könne, das eigene Skelett zu sehen. - Aus: Alfred Stolz, Schamanen. Ekstase und Jenseitssymbolik. Köln
1988 (dumont Taschenbücher 210)
Skelett (2)
Du bist mit großer Vorsicht zu genießen Ich preßte dich behend mit meinen Muskeln. Ich liebte dich so gräßlich und so wild, |
-
Edgar Firn
,
Bibergeil
.
Pedantische
Liebeslied
er (1919)
Skelett (3) Die beiden Skelette, die Knochen von der Sonne gebleicht, unterhalten sich, im Schutz der Friedhofsmauer sitzend.
SKELETT A Hör mal.
SKELETT B Ja.
SKELETT
A Das Schlimmste, was wir tun können, ist, den Mut verlieren.
SKELETT
B Ja, das war das Schlimmste.
SKELETT A Es
kommen bessere Zeiten, da bin ich sicher.
SKELETT B Oh,
natürlich! Es kommen bessere Zeiten!
SKELETT A Man muß
nur warten können.
SKELETT B Ja, das ist es.
SKELETT
A Die Bäume werden wieder grün.
SKELETT B Ganz
genau: grün. Und die Vögel werden wieder singen.
SKELETT A Ah,
wie schön wird es dann für uns sein, wieder zu Fleisch zu werden!
SKELETT
B Glaubst du, wir werden auch wieder zu Fleisch?
SKELETT
A Wer zweifelt daran?
SKELETT B (sehnsüditig):
Das war Spitze.
SKELETT A (nach einer kleinen Pause):
Wie hast du früher geheißen?
SKELETT B Juanito.
SKELETT
A Also auf, Juanito! Faß dir ein Herz!
SKELETT B (schaut
durch seine Rippen hindurch): Was für ein Herz?
SKELETT A (im
Bewußtsein der Situation, mit plötzlicher Verzweiflung in der Stimme): Im
Grunde war es ein Fehler, daß wir gestorben sind.
SKELETT
B Ja, es war ein Fehler.
SKELETT A Wir
haben das Herz verloren.
SKELETT B Ja, wir haben es verloren.
SKELETT A Das war ohne Zweifel das Schlimmste. Schweigen.
Skelett B bläst durch sein eigenes Schienbein, und eine sanfte Melodie
entsteht, die kaum merklich die Spitzen der Brennesseln in Schwingungen versetzt.
Vergeblidi versuchen die vor Hundert Jahren gestorbenen Schlangen - gerade nur
ein Rosenkranz kleiner Knochenplättchen -, der beschwörenden Musik zu folgen
und sich wie in den alten Zeiten des fulminanten Giftes aufzurichten. -
(tom)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |