ittlichkeit
In der Tat man sollte das Studium des Müßiggangs
nicht so sträflich vernachlässigen, sondern es zur Kunst und Wissenschaft,
ja zur Religion bilden! Um alles in Eins zu fassen: je göttlicher ein Mensch
oder ein Werk des Menschen ist, je ähnlicher
werden sie der Pflanze; diese ist unter allen
Formen der Natur die sittlichste, und die schönste. Und also ware ja das
höchste vollendeste Leben nichts als ein reines Vegetieren.
- Friedrich
Schlegel, Lucinde
Sittlichkeit (2) Alle diese Schwachköpfe
des Bürgertums, die unaufhörlich die Worte: unsittlich, Unsittlichkeit, Sittlichkeit
in der Kunst und andere Dummheiten im Munde fuhren, lassen mich an die Fünffrankenhure
Louise Villedieu denken, die mich einmal in den Louvre, wo sie noch nie gewesen
war, begleitete und die dort zu erröten und sich das Gesicht zu bedecken begann,
wobei sie mich jeden Augenblick am Ärmel zupfte und mich vor den unsterblichen
Statuen und Gemälden fragte, wie man denn solche Unanständigkeiten öffentlich
ausstellen könnte. - (
cb
)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |